call ooomcall ooom
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Puls4-Infochefin Corinna Milborn beim OOOM-Fotoshooting
Corinna Milborn: Am Puls der Zeit
OOOM Plus+ Top-Storys
Premiere der OOOM KitchenTalks: Miriam Hie, Lilian Klebow und Boris Bukowski
Premiere: Lilian Klebow bei den ersten OOOM KitchenTalks
Top-Storys
Das Hotel JOHANN in Schladming
Das Johann in Schladming: Wenn Urlaub zum Genuss wird
Travel
Bernd Kolb in seinem Padma-Tempel auf der Insel Java
Bernd Kolb: Der Herr der Mystik
Inspiration
Val Gardena, das Grödnertal in Südtirol
Meine Zeitreise nach Südtirol: Vom Grödnertal bis nach Bozen
Travel
Aa
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Entdecken Sie die Welt von OOOM
Sie lesen: TED Talks: Ideen, die um die Welt gehen
Teilen
call ooomcall ooom
Aa
Suchen
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
  • Mein Konto
Haben Sie bereits einen Account? Anmelden
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Impressum | Datenschutz
call ooom > Innovation > TED Talks: Ideen, die um die Welt gehen
Innovation

TED Talks: Ideen, die um die Welt gehen

Es begann 1984 mit einer simplen Idee des Grafikdesigners Richard Saul Wurman und wurde zu einem globalen Phänomen: Wir präsentieren die zehn inspirierendsten Talks der TED-Geschichte.

Redaktion
Redaktion vor 4 Monaten
Teilen
6 Minuten Lesezeit
Sting speaks at TED2014 - The Next Chapter, Session 4 - Wish, March 17-21, 2014, Vancouver Convention Center, Vancouver, Canada. Photo: Ryan Lash
Teilen

8.500 Dollar

Wer an der TED-Konferenz teilnehmen will, muss sich um eine Einladung bewerben. Stolze 8.500 Dollar kostet für den Fall, dass man akzeptiert wird, die Teilnahme an der fünftägigen Konferenz mit gut 80 Vortragenden.

Die Reden im Internet zu verfolgen kostet hingegen nichts. Hier wird Wissen so vermittelt, wie es sein sollte: nicht nur interessant und spannend, sondern auch mit Augenzwinkern und Humor.  So findet man neben Vorträgen von Visionären und weltbekannten Persönlichkeiten auch Themen wie „Leder aus dem 3D-Drucker“, „Die mathematische Begeisterung für Primzahlen“ oder die „Messung von Glück“ auf der Tagesordnung.

TED zum Selbermachen: Das Konzept TEDx.

Ein genialer Schachzug gelang den TED-Machern jedoch mit der Idee, das Format TED allen Interessierten weltweit kostenlos zur Selbernutzung anzubieten. Mit TEDx kann jeder Veranstalter das Konzept übernehmen und völlig unabhängig und autark eigene Events unter dieser Submarke organisieren. TED gibt die Regeln vor, verlangt aber keine Lizenzgebühr.  Die Nutzung des Know-hows und Logos ist kostenlos. Die Veranstalter müssen aber das Bühnenbild und die TED-Grundsätze der Konferenz einhalten, und natürlich auch die Vorträge per Video online verfügbar machen.

Seit 2009 haben bereits mehr als 10.000 TEDx Events in mehr als 2.500 Städten in 164 Ländern der Welt stattgefunden. Aus diesen Konferenzen sind bereits mehr als 50.000 TEDx Talks entstanden – in Summe also ein Vielfaches der Original- Konferenz. TEDx sind wie die TED als Non-Profit-Events organisiert und richten sich an Universitäten, Schulen, Organisationen, Bibliotheken und an Gemeinschaften und Gruppen mit dem Ziel, lokale Ideen zu teilen.

Um eine größere TEDx- Konferenz organisieren zu dürfen, muss der Veranstalter selber bereits auf einer TED-Konferenz vor Ort gewesen sein. Denn nur so lässt sich das einzigartige Flair des Originals einfangen und auf die Tochterkonferenzen bestmöglich übertragen.
Der große Erfolg der TED-Talks hat zu Überlegungen geführt, wie man dieses Format auch in Bildung und Wirtschaft einsetzen könnte. Dabei wurden die ersten Aktivitäten Richtung Bildung von den TED-Organisatoren selber übernommen: Der Bereich TED-Talks Education fasst alle Talks, die sich mit den Themen Bildung befassen, zusammen. Auch in Unternehmen werden TED-Talks inzwischen eingesetzt. Die inspirierende und motivierende Wirkung zu Themen wie Erfolg, Leadership, Beruf und Innovation werden gerne als Einstieg in Workshops und Konferenzen genutzt.Das Besondere an TED.

Vielleicht ist es der Charme der vortragenden Frauen und Männer. Vielleicht ist es ihre teilweise Berühmtheit. Vielleicht ist es auch einfach die Begeisterung, die von der Bühne wie ein großer Energieball auf das Publikum einbricht und einfach jeden mitreißt. Vielleicht ist es das Publikum selbst – eine Mischung aus unterschiedlichen Charakteren, die aber in Summe doch perfekt harmonieren und zusammenpassen. Vielleicht ist es auch der Blick in die Zukunft, der die Einzigartigkeit der TED-Konferenzen ausmacht. Diese Spannung, was die nächsten bahnbrechenden Entwicklungen sein werden. Diese Freude auf neue Ideen und Technologien. Dieser Spirit des Aufbruchs und der Gemeinschaft von Menschen, die selbe Ziele, Wünsche, Hoffnungen und Vorstellungen haben.
Ganz bestimmt jedoch ist es die Präsentation: Diese kleine, dunkle, in Rot gehüllte Bühne, die eine Intimität ausstrahlt, als säße man im Pariser Olympia und nicht in der O2-Arena. Das tiefe Blau, in das der Saal getaucht wird, und vorne der im Rampenlicht stehende Vortragende, der nur vom obligaten sattroten TED-Logo flankiert wird. Das ist alles. Keine Kulissen, kein Showlicht, wohl Leinwände oder LED-Walls, aber nur, um wirklich jeden die Nähe spüren zu lassen. Weil es so anders ist als die tagtäglichen Vorträge auf traditionellen Kongressen, Symposien und Konferenzen, wo meist gelangweilte Referenten ihre Powerpointfolien durchklicken, bekam TED eine Aura der Einzigartigkeit.

Vielleicht ist einfach die Zeit gekommen, in der Wissensvermittlung große Bühnen braucht und Rampenlicht, und gute Videomitschnitte. Vielleicht ist der Erfolg der TED-Talks das beste Signal dafür, dass wir in einer Wissensgesellschaft angekommen sind.

Und Wissen ist ja bekanntlich eines der wenigen Dinge, die sich vermehren, wenn man sie teilt.

Nächste Seiten: Die 10 inspirierendsten Talks der TED-Geschichte

Vorherige Seite123456789Nächste Seite

Das könnte Sie auch interessieren

Corinna Milborn: Am Puls der Zeit

Premiere: Lilian Klebow bei den ersten OOOM KitchenTalks

Das Johann in Schladming: Wenn Urlaub zum Genuss wird

Bernd Kolb: Der Herr der Mystik

Meine Zeitreise nach Südtirol: Vom Grödnertal bis nach Bozen

Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Drucken
Teilen
Vorheriger Artikel Sylvester Stallone: Rambos Kunst
Nächster Artikel Jamie Nelson: I am a Kitsch Bitch
call ooomcall ooom
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz

  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English

Von der Leseliste entfernt

Rückgängig machen