call ooomcall ooom
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Puls4-Infochefin Corinna Milborn beim OOOM-Fotoshooting
Corinna Milborn: Am Puls der Zeit
OOOM Plus+ Top-Storys
Premiere der OOOM KitchenTalks: Miriam Hie, Lilian Klebow und Boris Bukowski
Premiere: Lilian Klebow bei den ersten OOOM KitchenTalks
Top-Storys
Das Hotel JOHANN in Schladming
Das Johann in Schladming: Wenn Urlaub zum Genuss wird
Travel
Bernd Kolb in seinem Padma-Tempel auf der Insel Java
Bernd Kolb: Der Herr der Mystik
Inspiration
Val Gardena, das Grödnertal in Südtirol
Meine Zeitreise nach Südtirol: Vom Grödnertal bis nach Bozen
Travel
Aa
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Entdecken Sie die Welt von OOOM
Sie lesen: Parov Stelar: Vom Pop- zum Kunst-Shooting-Star
Teilen
call ooomcall ooom
Aa
Suchen
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
  • Mein Konto
Haben Sie bereits einen Account? Anmelden
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Impressum | Datenschutz
call ooom > Inspiration > Parov Stelar: Vom Pop- zum Kunst-Shooting-Star
Inspiration

Parov Stelar: Vom Pop- zum Kunst-Shooting-Star

Als Electro Swing-King sind seine Konzerte rund um den Globus ausverkauft. Über eine Million Fans folgen ihm auf Facebook. Mehr als 500 Millionen Mal wurden seine Musikvideos auf YouTube angesehen. Parov Stelar ist Österreichs erfolgreichster Popstar. Der studierte Designer feiert auch Erfolge als bildender Künstler. Wir besuchten ihn auf Mallorca – und zeigen seine neuen Werke.

Georg Kindel
Georg Kindel  - Chefredakteur vor 3 Monaten
Teilen
2 Minuten Lesezeit
parov stelar ooom magazine
parov stelar ooom magazine
Teilen

Sie heißen „Go Wake Up“ oder „Kinsky“ und lehnen großformatig an der Wand seines Musikstudios in Valldemossa auf der spanischen Balearen-Insel Mallorca. Immer wieder, wenn er von den monotonen Wiederholungen der Beats auf seinen Musiktracks genug hat, geht er in sein Atelier und greift zu den Farben. Es gibt Künstler wie Mimmo Paladino, die ästhetisch zur Sache gehen, wenn sie mit teils kraftvollen Pinselstrichen ihre Farben klinisch-sauber auf die Leinwand auftragen. Und dann gibt es Künstler wie Hermann Nitsch, da spritzen die Farben durch den Raum, wenn sie ihre Leinwände in kräftiges Gelb oder Rot tauchen.

Voller Dreck. Parov Stelar, 44, gehört wohl eher zur Nitsch-Fraktion. „Die Malerei hat etwas Erdiges für mich. Du bist voller Dreck. Im Musikstudio ist alles clean, du bist fertig mit dem Werk, drehst den Computer ab und hast nichts, außer vielleicht ein MP3-File mit der Musik darauf, das du dir selbst per Mail schickst. Aber es ist nichts Greifbares da. Und das ist mir manchmal zu wenig.“ Anders, wenn er sein Atelier verlässt: „Du gehst hinaus und hast einen Muskelkater von der Spachtel, es ist alles dreckig und du versaust die ganze Wohnung. Aber du hast etwas Greifbares, und das ist mir sehr wichtig.“

Im Musikstudio ist alles clean, du bist fertig und hast nichts. Im Atelier bist du voller Dreck, hast einen Muskelkater von der Spachtel und etwas Greifbares. Das ist mir wichtig.

123Nächste Seite

Das könnte Sie auch interessieren

Bernd Kolb: Der Herr der Mystik

Opernstar Jonathan Tetelman: Der Meistersinger aus Princeton

Sonja Kato-Mailath: Meine Reise in das Land meines Vaters

Ela Euler-Rolle: Lebe im Moment

Bewusstseinsreise: Gandhi 3.0

Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Drucken
Teilen
Georg Kindel - Profilbild
Von Georg Kindel Chefredakteur
Georg Kindel ist Chefredakteur von OOOM.
Vorheriger Artikel Ruediger Dahlke: Die Hollywood-Therapie
Nächster Artikel Stephen DeBerry,Black Pioneer Stephen DeBerry: Black Pioneer
call ooomcall ooom
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz

  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English

Von der Leseliste entfernt

Rückgängig machen