call ooomcall ooom
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Puls4-Infochefin Corinna Milborn beim OOOM-Fotoshooting
Corinna Milborn: Am Puls der Zeit
OOOM Plus+ Top-Storys
Premiere der OOOM KitchenTalks: Miriam Hie, Lilian Klebow und Boris Bukowski
Premiere: Lilian Klebow bei den ersten OOOM KitchenTalks
Top-Storys
Das Hotel JOHANN in Schladming
Das Johann in Schladming: Wenn Urlaub zum Genuss wird
Travel
Bernd Kolb in seinem Padma-Tempel auf der Insel Java
Bernd Kolb: Der Herr der Mystik
Inspiration
Val Gardena, das Grödnertal in Südtirol
Meine Zeitreise nach Südtirol: Vom Grödnertal bis nach Bozen
Travel
Aa
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Entdecken Sie die Welt von OOOM
Sie lesen: Walk of Silence: Die Kraft der Stille
Teilen
call ooomcall ooom
Aa
Suchen
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
  • Mein Konto
Haben Sie bereits einen Account? Anmelden
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Impressum | Datenschutz
call ooom > Inspiration > Walk of Silence: Die Kraft der Stille
Inspiration

Walk of Silence: Die Kraft der Stille

Autorin Gabriela Euler-Rolle, begibt sich zum Abschluss des Gandhi 3.0 Retreat im indischen Ahmedabad auf den „Walk of Silence“. Eine Erfahrung, die ihr Leben verändern sollte.

Ela Euler-Rolle
Ela Euler-Rolle  - Lifestyle-Redakteurin OOOM & CALL vor 4 Monaten
Teilen
4 Minuten Lesezeit
gabriela-peacepole-opening-walk
gabriela-peacepole-opening-walk
Teilen

Da stehen wir also in einem Kreis, Hand in Hand. Menschen, die ich davor noch nie zuvor gesehen hatte. Eine Mischung an Individuen, die ich so wahrscheinlich nie wieder treffen werde: vom indischen Individualisten bis zum Internetmilliardär. Seit einer Woche bin ich mit diesen rund vierzig ausgewählten Menschen in einem indischen Aschram. In den letzten Tagen hat sich zwischen den Teilnehmern eine unglaubliche Energie entwickelt. Wir haben gemeinsam gelacht, wir haben gemeinsam getanzt, wir haben gemeinsam meditiert, miteinander diskutiert, geweint und gemeinsam geschwiegen.

Jetzt, am letzten Tag werden wir uns noch auf den „Walk of Silence“ begeben. Ein wunderschöner, naturbelassener, kraftvoller Pfad, der mit heiligen Symbolen gepflastert ist. Schon zu Beginn des Ghandi 3.0 Retreat hatten wir als Begrüßungsritual diesen Weg der Stille beschritten.

Damals war ich noch zögerlich, während ich die anderen dabei beobachtete, wie und was sie taten. Heute, fünf Tage später, werden wir das Retreat mit diesem Ritual abschließen, so wie wir es begonnen hatten. In Stille.

Wir haben gemeinsam gelacht, wir haben gemeinsam getanzt, wir haben gemeinsam meditiert, miteinander diskutiert, geweint und gemeinsam geschwiegen.

Der Sanftmut, die Verbundenheit, die Hilfsbereitschaft, die schonungslose Offenheit der Teilnehmer, die bedingungslose Liebe, die wir von Fremden erlebt hatten, der achtsame Umgang der Menschen miteinander, der Respekt und das Erleben von Tagen in wahrem Bewusstsein haben mein Innerstes tief berührt. Mein Herz ist weit offen und ich bin bereit, mich dem „Walk of Silence“ hinzugeben. Diesmal werden wir den Weg so gehen, wie der amerikanisch-chinesisch-buddhistische Mönch Reverend Heng Sure. Er war zwei Jahre und neun Monate lang quer durch Kalifornien gepilgert. Drei Schritte und eine tiefe Verbeugung, mit den Knien am Boden, die Handflächen Richtung Himmel gerichtet.

Zugang zu allem, was in mir ist. Meine ersten Schritte sind auch diesmal etwas unbeholfen, ich bin mit dem Gedanken beschäftigt, nicht auf jene Steine zu treten, die mit weisen Botschaften beschriftet sind. Messages, die zum Nachdenken anregen, die aufrütteln und dich mit Bewusstsein impfen. Wer war ich? Wer bin ich? Wer möchte ich sein? Was kann ich tun, um die zu sein, die ich sein möchte? Ich bin so unendlich dankbar hier sein und erkennen zu dürfen, dass der Weg für mich ein anderer sein wird als er bisher war. Ich will Zugang zu allem, was in mir ist, erlangen. Ich will sein und mich nicht vom ständigen Tun ablenken lassen. Ich will jene Ersatzhandlungen streichen, die mich verführen, um mich nicht mit dem wahren Kern beschäftigen zu müssen. Zufriedenheit erlangen, Dankbarkeit spüren, Demut beweisen, Bewusstsein leben. So vieles möchte ich. Plötzlich kann ich mich nicht mehr halten. Meine Augen werden feucht, die Tränen laufen mir über die Wangen. Die Stille und die mantraartige Bewegungsabfolge machen mir immer stärker bewusst, wie viel Gelegenheiten ich in meinem Leben verpasst hatte, die zu sein, die ich eigentlich bin und die ich sein möchte. Ich bin so unendlich traurig ob dieser vielen Momente. Es tut weh, es zwingt mich in die Knie, es zwingt mich in eine Verbeugung vor, nennen wir es Gott, der Welt und mir. Der Schmerz trifft mich wie eine Keule.

12Nächste Seite

Das könnte Sie auch interessieren

Bernd Kolb: Der Herr der Mystik

Matthias Strolz: Was der NEOS-Gründer in Indien erlebte

Opernstar Jonathan Tetelman: Der Meistersinger aus Princeton

Matthias Strolz: Auf Selbstfindungs-Trip in Indien

Sonja Kato-Mailath: Meine Reise in das Land meines Vaters

Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Drucken
Teilen
Avatar-Foto
Von Ela Euler-Rolle Lifestyle-Redakteurin OOOM & CALL
Ela Euler-Rolle ist Lifestyle-Redakteurin von OOOM und CALL und verfasst regelmäßig Porträts und Reportagen über inspirierende Persönlichkeiten.
Vorheriger Artikel holzhotel-forsthofalm-02 Forsthofalm: Freiheit auf 1.050 Metern
Nächster Artikel La Dolce Vita: Marion Mitterhammers Gozo
call ooomcall ooom
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz

  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English

Von der Leseliste entfernt

Rückgängig machen