call ooomcall ooom
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Jonathan Tetelman, der neue Star der Opernwelt, posiert in Italien für die Magazine OOOM und CALL vor einem weißen Oldtimer.
Das neue OOOM: Inspirierende Storys in Print und digital
Top-Storys
Ralf Moeller: Kraftakt
Entertainment
Mumbai India OOOM
Mumbai: Das Herz Indiens
Travel
gandhi-3_0-story-04
Bewusstseinsreise: Gandhi 3.0
Inspiration
Janessa Gans Wilder, CIA
Janessa Gans Wilder: In eigener Mission
Inspiration
Aa
  • Top-Storys
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Sie lesen: Dacher Keltner: Professor Optimist
Teilen
call ooomcall ooom
Aa
  • Top-Storys
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Haben Sie bereits einen Account? Anmelden
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Impressum | Datenschutz
call ooom > Inspiration > Dacher Keltner: Professor Optimist
Inspiration

Dacher Keltner: Professor Optimist

Als Professor für Psychologie an der Universität Berkeley glaubt Dacher Keltner an das Gute im Menschen. Der Gründer des Greater Good Science Center beriet Google und Facebook zu Themen wie Emotion und Altruismus, erforscht das Mitgefühl und fand dabei Zusammenhänge, die für den evolutionären Erfolg der menschlichen Spezies nicht unwesentlich waren. Ein spannendes Gespräch über Corona, den Soziopathen Trump, die Zukunft Amerikas – und warum es uns besser geht, wenn wir altruistisch handeln.

Redaktion
Redaktion vor 1 Monat
Teilen
11 Minuten Lesezeit
Dacher Keltner, Professor of Psychology, University
Dacher Keltner, Professor of Psychology, University of California, Berkeley, USA speaking during the Session "Gender, Power and Stemming Sexual Harassment" at the Annual Meeting 2018 of the World Economic Forum in Davos, January 23, 2018. Copyright by World Economic Forum / Faruk Pinjo
Teilen

Sie erforschen Mitgefühl, Liebe und Schönheit und wie Emotionen unsere moralische Intuition formen. Sind Menschen auf natürliche Weise gut?
(Lacht) Ja, immerhin habe ich mein Buch „Born to be good” genannt. Als ich angefangen habe, Mitgefühl, Dankbarkeit und Vergebung zu erforschen, tauchte eine andere Seite der menschlichen Natur auf – bis hinunter zu unseren Genen – nämlich, dass wir dazu geboren wurden, gut zu sein. Wir haben Neigungen in uns, die uns dabei helfen, mit anderen zu kooperieren, mit ihnen zu teilen und besorgt um sie zu sein, wenn sie leiden, und für sie Dinge zu opfern und ihnen zu helfen. Wir haben egoistische Neigungen in uns und selbstlose Neigungen. Während der letzten 25 Jahre hat man nicht an diese selbstlosen Tendenzen geglaubt, aber die Wissenschaft hat uns etwas anderes gezeigt.

Für Jahrzehnte waren die USA ein Symbol von Freiheit, Demokratie und Hoffnung, eine große Nation, die wir alle bewundert haben. Wie sieht es in den Endzügen der Trump-Ära damit aus?
Ich habe darüber in dem Buch „The Power Paradoxon“ geschrieben und Joseph Nye hat dazu gesagt: Es ist zu schade, dass wir es weiche Macht nennen, wenn es in Wirklichkeit doch moralische Macht ist. Menschen blicken zu den Vereinigten ­Staaten und denken an John F. Kennedy, an eine große wirtschaftliche Macht, an Martin Luther King, all die kulturelle Macht, Hollywood und Rock‘n‘Roll. Ich denke, Trump hat das zerstört, das hat er wirklich. Es trifft mich sehr, wenn ich zum Beispiel in andere Länder reise und Menschen zu mir sagen: „Mensch, wir sind wirklich in Sorge um euch.“ Innerlich denke ich mir dann: Keine Angst, unsere Wirtschaft ist immer noch riesig, unsere Universitäten sind toll, die Wissenschaft ist großartig – aber leider ist unser moralisches Ansehen sehr gesunken. Ich glaube, dass das eine Lektion war, die wir brauchten.

Bis jetzt haben mehr als 70 Millionen Amerikaner für einen Präsidenten gestimmt, der lügt, Gesetze bricht und die Wahrheit ignoriert. Warum wurde er trotzdem gewählt?
Ein Grund dafür ist, dass 55 bis 56 Prozent der Amerikaner die Bibel als ihre Quelle der Wahrheit heranziehen. Auch die Fundamentalisten wählen Trump. Die Republikaner beanspruchen schon seit Reagan die christlichen Wahlstimmen. Die USA sind ein Land, das auf Sklaverei aufgebaut wurde. In den USA haben wir zwei Millionen Menschen in Gefängnissen und sie sind alle Schwarz. Das ist eine neue Form der Sklaverei. Wir sind ein junges Land und Trump nutzte unsere christliche Ader aus. Was besorgniserregender ist: Dass Trump Radikalisierung vorangetrieben hat und es so eine starke weiße Vorherrschaft in diesem Land gibt. Trump ist ein Rassist und für People of Color ist das die tägliche Lebensrealität.

Wie würden Sie Trumps Verhalten als Psychologe beschreiben? Ist er ein Narzisst?
Oh ja. Kennen Sie die dunkle Triade? Er ist ein Narzisst, ein Soziopath, er kann den Schmerz von anderen nicht wahrnehmen, und er ist ein Machiavellist. Seine Ansicht von Macht ist, alle anderen zum Sturz bringen zu wollen.

Trump ist ein Narzisst, ein Soziopath. Er kann den Schmerz von anderen nicht wahrnehmen, und er ist ein Machiavellist.

Die USA steht vor einer der größten gesellschaftlichen Spaltungen in ihrer Geschichte. Wie schwierig wird es sein, da jetzt voranzukommen?
Zunächst müssen wir uns um den Rassismus kümmern. Wir werden das tun und es wird besser werden. Die Polizei wird reformiert werden und unsere Gefängnisse werden auch anders aussehen. Aber das größte Problem ist die ökonomische Ungleichheit. Deshalb hat Bernie Sanders auch so einen Nerv getroffen. Die Leute denken, sie arbeiten hart und ihr Bankkonto ist trotzdem leer. Wir müssen diese Probleme, die politische Probleme sind, lösen. Wollen wir eine Reichensteuer? Fördern wir öffentliche Bildung mehr? Beides möchte Biden tun. Wir haben Studien, die zeigen, dass ökonomische Ungleichheit Vorurteile bestärkt. Wenn also mehr Ungleichheit herrscht, sind Menschen wütender und auch feindlicher gegenüber Immigranten. Aber wenn wir die Ungleichheiten zwischen Arm und Reich reduzieren könnten, würden auch die weißen Menschen in den ländlichen Gegenden weniger wütend sein. Es würde einen zivilisierteren Umgang geben.

In den USA haben wir zwei Millionen Menschen in Gefängnissen und sie sind alle Schwarz. Das ist eine neue Form der Sklaverei.

Lisa Sherman, President and Chief Executive Officer, Advertising

Wie können die Vereinigten Staaten aus dieser Situation vereint herauskommen? Kann das Land heilen und wie lange wird das dauern?
Ich glaube definitiv, dass es heilen wird. Ein Teil des Heilens wird sein, wie Donald Trump damit umgehen wird. Seine Abschiedsrede, das wird eine der interessantesten Reden, die je zu hören sein wird. Ich war ein Bernie- Sanders-Unterstützer, aber ich denke, Biden ist jetzt der Richtige für diesen Job. Seine Rhetorik wird über das Vereinen gehen und ich glaube, wir müssen wieder ein Stück leiser werden, als es unter Trump der Fall war. Ich habe viele Studenten, die afroamerikanisch sind oder zum Teil mexikanisch, denen tat es allein schon weh, Trump tagein tagaus zuzuhören. Für sie waren das richtige Angriffe. Das können wir verändern. Ich glaube, wir können den Bruch in unserer Gesellschaft mit Ehrlichkeit heilen.

123Nächste Seite

Das könnte Sie auch interessieren

Das neue OOOM: Inspirierende Storys in Print und digital

Ralf Moeller: Kraftakt

Mumbai: Das Herz Indiens

Bewusstseinsreise: Gandhi 3.0

Janessa Gans Wilder: In eigener Mission

Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Drucken
Teilen
Vorheriger Artikel Paulette Pipe: Ruf der Seele
Nächster Artikel Venedig: Stille Lagunenstadt
call ooomcall ooom
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz

  • Top-Storys
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Von der Leseliste entfernt

Rückgängig machen
call ooom - Logo call ooom - Logo (grey)
Willkommen zurück!

Jetzt anmelden

Passwort vergessen?