call ooomcall ooom
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Mauro Porcini, Chief Design Officer von PepsiCo, brachte ein völlig neues Denken in die Unternehmenswelt. Nicht das Produkt steht im Mittelpunkt, sondern immer der Mensch.
Designstar Mauro Porcini: Innovation als Akt der Liebe
Top-Storys
Katharina Schneider: Die Unternehmerin und Investorin im Headquarter des MediaShop
Katharina Schneider: So lebt die Investment-Queen
Inspiration
Miriam Hie beim OOOM-Fotoshooting im Wienerwald
Miriam Hie: Stammbaum
Top-Storys
Das neue OOOM 22-2023: Jetzt im Handel. The Green Issue.
OOOM
Top-Storys
Lilian Klebow beim OOOM-Fotoshooting in der Messe Wien
Lilian Klebow: Meine Reise ins Innerste
Top-Storys
Aa
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Entdecken Sie die Welt von OOOM
Sie lesen: Ruediger Dahlke: Die Hollywood-Therapie
Teilen
call ooomcall ooom
Aa
Suchen
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
  • Mein Konto
Haben Sie bereits einen Account? Anmelden
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Impressum | Datenschutz
call ooom > Lifestyle > Ruediger Dahlke: Die Hollywood-Therapie
Lifestyle

Ruediger Dahlke: Die Hollywood-Therapie

Wenn Ruediger Dahlke, Bestsellerautor, Arzt und Psychotherapeut, ein neues Buch verfasst, bedeutet dies ein klares Signal an den Buchhandel: Ein neuer Bestseller steht in den Startlöchern. Über fünf Millionen Exemplare seiner Werke wurden bisher verkauft, in 28 Sprachen hat man seine Bücher übersetzt.

Redaktion
Redaktion vor 6 Monaten
Teilen
1 Minuten Lesezeit
Teilen

Filme als Psychotherapie. Der Brückenbauer zwischen Schulmedizin und Naturheilkunde, Pionier der Alternativen Medizinszene, hat sich diesmal gemeinsam mit seiner Frau Margit Dahlke, Heilpraktikerin mit Fokus auf Homöopathie und Psychotherapie, ein ungewöhnliches Thema ausgesucht: In „Die Hollywood-Therapie“ (Edition Einblick, 472 Seiten, EUR 19,90) befasst sich das Autorenpaar mit Spielfilmen als Therapieform: „Mit ihnen lässt sich unsere Stimmung beeinflussen“, weiß Dahlke, „ein großer Vorteil für seelisches Wachstum.“ Filme schauen wir fast alle, es gehört für uns zu einem gemütlichen Abend oder Kinobesuch dazu. Das Buch zeigt, wie man sie genießen, dabei seelisch wachsen und sich entwickeln kann.

12 Bühnen. Das Buch ist nach den 12 Lebensbühnen, den sogenannten Urprinzipien, gegliedert, die Bereiche des Lebens wie Liebe, Selbstverwirklichung, Vergänglichkeit, inneres Wachstum, Schicksal, Existenz, Vermögen, Vertrauen und Gefühl thematisieren.

Probleme erkennen. „Wir können uns den großen Themen des Lebens nähern und verschiedene Welten erleben. Es entsteht die Möglichkeit, sich mit den  eigenen Problemen auseinanderzusetzen und diese aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen“, erklärt Dahlke den psychotherapeutischen Ansatz. „Die Filme in unserem Buch dienten uns für unsere Patienten als Therapie-Erweiterung und Vertiefung und haben sich über Jahrzehnte bewährt. Wir haben inzwischen kaum noch Zeit, uns ausreichend mit drängenden seelischen Themen zu beschäftigen. Für diese Psychotherapie brauchen wir keine zusätzliche Zeit und können sie jederzeit anwenden.“

Best Of Dahlkes. Ruediger und Margit Dahlke stellen Filme vor, die sie in den vergangenen 40 Jahren am meisten berührt haben: von Leonardo DiCaprios „Catch me if you can“ bis „Die Brücken am Fluss“ mit Clint Eastwood und Meryl Streep. „Die Hollywood-Therapie macht aus Spielfilmen Psychotherapie und erlaubt uns, unsere Abende zurückzuerobern, das Tages-Ende wieder in Feier-Abende zu wandeln, die das Leben feiern und wertschätzen.“ 

www.dahlke.at

© 2023 PANAREA Studios GmbH, Wien. Alle Rechte vorbehalten.
Das Datum der Erstveröffentlichung dieser Story kann vom Online-Veröffentlichungsdatum auf www.call-magazine.com abweichen.

Das könnte Sie auch interessieren

Aperitivo certo: Das wunderbare Gefühl, mit einem Drink auf jemand zu warten

TRENDS 2023. Thomas Hörmann: Neue Auto-Modelle sind bereits Vorläufer für autonomes Fahren

TRENDS 2023. Gerhard Gucher: Körperliche und seelische Gesundheit sind große Themen

OOOM Roadtrip: Gipfelsturm mit dem CUPRA Formentor VZ5

BioBloom: Hanf als Lifestyle-Plantage

Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Drucken
Teilen
Vorheriger Artikel Tansania und Sansibar: Im Garten Eden
Nächster Artikel parov stelar ooom magazine Parov Stelar: Vom Pop- zum Kunst-Shooting-Star
call ooomcall ooom
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz

  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English

Von der Leseliste entfernt

Rückgängig machen