call ooomcall ooom
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Jonathan Tetelman, der neue Star der Opernwelt, posiert in Italien für die Magazine OOOM und CALL vor einem weißen Oldtimer.
Das neue OOOM: Inspirierende Storys in Print und digital
Top-Storys
Ralf Moeller: Kraftakt
Entertainment
Mumbai India OOOM
Mumbai: Das Herz Indiens
Travel
gandhi-3_0-story-04
Bewusstseinsreise: Gandhi 3.0
Inspiration
Janessa Gans Wilder, CIA
Janessa Gans Wilder: In eigener Mission
Inspiration
Aa
  • Top-Storys
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Sie lesen: Starman: Österreichs erster Astronaut Franz Viehböck
Teilen
call ooomcall ooom
Aa
  • Top-Storys
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Haben Sie bereits einen Account? Anmelden
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Impressum | Datenschutz
call ooom > Top-Storys > Starman: Österreichs erster Astronaut Franz Viehböck
Top-Storys

Starman: Österreichs erster Astronaut Franz Viehböck

Am 2. Oktober 1991 sah er die Welt erstmals aus einer neuen Perspektive: An Bord einer Sojus-Rakete, Mission TM-13, raste Franz Viehböck mit 28.800 km/h als Wissenschaftskosmonaut vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan zur Raumstation MIR. Als erster – und bis heute einziger – Österreicher im Weltall schrieb er Geschichte. Wie geht man mit Extremsituationen wie Isolation um? Wie überwindet man Angst? Der Raumfahrer, heute CEO der Berndorf-Gruppe mit 60 Unternehmen, wurde für extreme Ereignisse trainiert.

Christina Zappella-Kindel
Christina Zappella-Kindel  - Herausgeberin vor 1 Monat
Teilen
10 Minuten Lesezeit
Der bisher erste und einzige Österreicher im Weltall, Astronaut Franz Viehböck, heute CEO von Berndorf, steht neben einer Figur im Weltraumanzug.
Der bisher erste und einzige Österreicher im Weltall, Astronaut Franz Viehböck, heute CEO von Berndorf.
Teilen

Sie waren sieben Tage und 22 Stunden im Weltall. Haben Sie aus dem Training dafür und der Erfahrung des Aufenthaltes etwas mitgenommen, das Sie die Corona-Krise leichter überwinden lässt?

Ich stand der Situation nicht sehr aufgeregt gegenüber. Das war natürlich für uns alle eine neue Situation, aber ich hatte da keine Angstzustände oder so. Ob mir mein Ausflug ins Weltall dabei geholfen hat, weiß ich nicht. Aber natürlich waren das Erfahrungen, die einem im Leben generell helfen und vielleicht sogar in so einer Situation.

Sie sind bei der Vorbereitung auf Ihren Flug und den Aufenthalt in der Raumstation MIR durch Extremsituationen gegangen. Gibt es etwas, was Sie Menschen in der weltweiten Corona-Krise raten würden?

Da gibt es einiges, wobei in Österreich die Quarantäne zum Glück nicht so radikal war, dass man das eigene Haus nicht verlassen durfte. Wenn ich reflektiere, was macht man, wenn man in so einer Situation, in einer solchen Krise ist, dann ist Ordnung ein sehr wichtiges Thema. Wenn man in einer kleinen Gemeinschaft lebt, also mit einer Mannschaft oder mit der Familie, treten die Aspekte, die wichtig sind, in den Vordergrund. Dazu gehört, dass man die Team- oder Familienmitglieder versucht zu verstehen, versucht, auf sie einzugehen, und generell immer mit einer Wertschätzung und mit Respekt mit anderen Leuten umgeht. Wir hatten in der Mannschaft immer viel Spaß gemeinsam, obwohl die Arbeit sehr intensiv war. Was vielleicht auch wichtig ist, ist ein guter Stil der Kommunikation. In schwierigen Situationen ist es immer besser, klar zu kommunizieren, als herumzuschweifen, so dass sich die Kollegen oder andere dann nicht sicher sind, was man wirklich gemeint hat. Das habe ich für das Weltall gelernt und das gilt für Corona ebenso.

Haben Sie das Gefühl, dass man in Gefahrensituationen – und das ist bei einer Raumfahrtcrew vielleicht noch stärker ausgeprägt – näher zusammenrückt und merkt, dass man einander braucht? Kann das auch unsere Gesellschaft momentan sensibilisieren?

Ich glaube, es ist sicher so, dass man in Krisensituationen näher zusammenrückt. Ich merke das nicht nur in der Familie, sondern auch bei uns in der Firma. Da ist es immer so: Wenn es eng wird, wenn eine Krise ist, dann rücken wir alle zusammen und dann beginnt ein Erfahrungsaustausch, der intensiver ist als in den guten Zeiten. Wenn man sich gegenseitig hilft, kann der eine vom anderen auch mehr lernen und jeder kann so vom anderen profitieren und selbst etwas beitragen. Und wenn man selbst etwas beiträgt, fühlt man sich immer gut.

Ordnung ist in der Krise sehr wichtig sowie ein guter Stil der Kommunikation. Das habe ich für das Weltall gelernt und das gilt für Corona ebenso.

Manche meinen, dieser Virus sei ein Weckruf des Universums. Glauben Sie da an eine höhere Macht oder sehen Sie darin auch etwas Positives?

Ich glaube nicht an eine höhere Macht. Natürlich gibt es hier durchaus den einen oder anderen positiven Aspekt, das ist generell so bei Krisen. Es gibt nie nur Schlechtes, sondern immer wieder etwas Gutes und so werden auch jetzt verschiedene gute Dinge hervorkommen. Aber ich halte nichts davon, dass das von irgendeiner höheren Macht gesteuert ist. Ich glaube, wenn die Menschheit sich auf einem falschen Pfad befindet, dann braucht sie kein Corona-Virus, um das zu merken. Sie ist intelligent genug, um zu sehen, dass sie sich auf einem falschen Pfad befindet, und auch intelligent genug, um Kurskorrekturen durchzuführen.

1234Nächste Seite

Das könnte Sie auch interessieren

Das neue OOOM: Inspirierende Storys in Print und digital

Ralf Moeller: Kraftakt

Mumbai: Das Herz Indiens

Bewusstseinsreise: Gandhi 3.0

Janessa Gans Wilder: In eigener Mission

Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Drucken
Teilen
Christina Zappella-Kindel
Von Christina Zappella-Kindel Herausgeberin
Christina Zappella-Kindel ist Gründerin, Herausgeberin und Verlegerin von OOOM und CALL.
Vorheriger Artikel ooom anne jarchow Anne Jarchow: Reich und Arm im Silicon Valley
Nächster Artikel michaela-schwartz-kunst-wien-01 Michaela Schwarz-Weismann: Schlafes Schwester
call ooomcall ooom
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz

  • Top-Storys
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Von der Leseliste entfernt

Rückgängig machen
call ooom - Logo call ooom - Logo (grey)
Willkommen zurück!

Jetzt anmelden

Passwort vergessen?