call ooomcall ooom
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Mauro Porcini, Chief Design Officer von PepsiCo, brachte ein völlig neues Denken in die Unternehmenswelt. Nicht das Produkt steht im Mittelpunkt, sondern immer der Mensch.
Designstar Mauro Porcini: Innovation als Akt der Liebe
Top-Storys
Katharina Schneider: Die Unternehmerin und Investorin im Headquarter des MediaShop
Katharina Schneider: So lebt die Investment-Queen
Inspiration
Miriam Hie beim OOOM-Fotoshooting im Wienerwald
Miriam Hie: Stammbaum
Top-Storys
Das neue OOOM 22-2023: Jetzt im Handel. The Green Issue.
OOOM
Top-Storys
Lilian Klebow beim OOOM-Fotoshooting in der Messe Wien
Lilian Klebow: Meine Reise ins Innerste
Top-Storys
Aa
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Entdecken Sie die Welt von OOOM
Sie lesen: Renzo Rosso: Diesel-Motor & Rebell der Fashionwelt
Teilen
call ooomcall ooom
Aa
Suchen
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
  • Mein Konto
Haben Sie bereits einen Account? Anmelden
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Impressum | Datenschutz
call ooom > Lifestyle > Renzo Rosso: Diesel-Motor & Rebell der Fashionwelt
Lifestyle

Renzo Rosso: Diesel-Motor & Rebell der Fashionwelt

Er ist der Rebell der Fashionwelt, ein Visionär, der Coolness und Lässigkeit in die italienische Modewelt brachte: Vor über 40 Jahren gründete Renzo Rosso die Kultmarke DIESEL. Kanye West trägt seine Designs ebenso wie Naomi Campbell. Mit seiner Holding „Only the Brave“ (OTB) baute der Unternehmer ein milliardenschweres Fashionimperium auf, zu dem heute ikonische Marken wie Marni, Maison Margiela, Viktor & Rolf oder Amiri gehören. Wir trafen Renzo Rosso in Miami, wo er seinen ersten Apartmentkomplex präsentierte.

Christina Zappella-Kindel
Christina Zappella-Kindel  - Herausgeberin vor 6 Monaten
Teilen
7 Minuten Lesezeit
renzo rosso der diesel motor ooom magazin
renzo rosso der diesel motor ooom magazin
Teilen

Sie promoten Ihren neuen Apartmentkomplex in Wynwood, Miami, damit, dass man das teuerste T-Shirt der Welt um 5,5 Millionen US-Dollar kaufen kann – und dafür ein Apartment gratis dazu bekommt. Wie hat die Öffentlichkeit auf diese ironische Kampagne reagiert?

Das ist einfach sehr typisch für DIESEL. Die Leute lieben es, wenn wir etwas mit Ironie machen, etwas mutige, etwas anderes. Die Idee ist von meinem Sohn Andrea gekommen. Ich war gleich begeistert davon. Ein T-Shirt für über eine Million Dollar zu kreieren und dafür ein Apartment einfach so dazuzubekommen – das ist die Art, wie DIESEL funktioniert. Das macht den Unterschied zu allen anderen aus: Wir vermitteln einen unbeschreiblichen Lifestyle, und das beschert uns und unsere Kunden viel Spaß und viele Freunde.

Warum haben Sie beschlossen, aktiv in das Immobiliengeschäft einzusteigen? Lediglich weil es ein gutes Investment ist oder wollen Sie die Art, wie wir leben, verändern?

Das Leben der Menschen verändert sich gerade radikal. Früher wurde die eigene Lebenseinstellung, der eigene Stil, über die Kleidung vermittelt, heute zeigt man den Lifestyle dadurch, wie man wohnt.  Man geht nicht mehr jeden Tag in die Firma, man macht Home Office, spart sich viel Zeit ,weil man nicht mehr pendeln muß und kann mehr mit der Familie machen. Durch diesen Umstand fließt der eigene Stil nun viel mehr auch in die eigenen vier Wände mit ein. An der Art, wie du deine Umgebung gestaltest, können die anderen Leute deine Denkweise, deine Haltung erkennen. Darum hat DIESEL angefangen, in dieses Projekt zu investieren. Es ist ein Zukunftsprojekt und wird mit Sicherheit nicht unser letztes in diesem Markt sein.

Wir verkaufen das teuerste T-Shirt der Welt für 5,5 Millionen US-Dollar. Dazu bekommen Sie ein Apartment geschenkt.

renzo rosso der diesel motor ooom magazin

Wie setzen Sie Ihre Wynwood-Apartments hier in Miami um?

Man kann natürlich nicht 143 Wohnungen so machen, das alle gleich aussehen. Wir haben ein Architektenteam,  und die Kunden können zu uns kommen, sich unterschiedliche Lampen, Möbel, Farben aussuchen, die Küche oder das Badezimmer nach ihren Vorstellungen einrichten. Wir bauen das Haus mit ihnen zusammen. Wenn du ein Kleidungsstück kaufst, wirst du auch von sozialen und werbetechnischen Faktoren beeinflusst, aber im Endeffekt triffst du die Entscheidung, wer du sein willst und was du tragen willst, selbst. Das wollen wir auch auf Häuser umlegen, wir unterstützen die Käufer auch beim Wohnen dabei, ihren eigenen Stil zu finden.

Als Sie vor über 40 Jahren in der Modewelt angefangen haben, stand DIESEL für einen jungen, frechen, urbanen Stil. Welche Botschaft will DIESEL heute mit seinem ersten Wohnkomplex in Miami vermitteln?

Das Gleiche. Mein Sohn arbeitet viel in diesem Bereich. Ich bin da fast ein bisschen eifersüchtig, da fließt viel neue Energie mit ein, mit der im Style-Office gearbeitet wird. Da ist alles sehr kreativ und bereichernd. Die Lebenslust ist da extrem spürbar.

Es wird verschiedene Units geben, einen Pool, ein Fitness-Studio, einen Konferenzraum. Das findet man im Trump Place an der Upper West Side New Yorks auch. Was ist der Unterschied zwischen einem Trump Building und einem DIESEL-Gebäude?

Das Leben im Gebäude selbst macht den Unterschied. Die Natur ist drinnen, die Materialien, die Farben – wir bringen Leben in den Raum. Die Trump Buildings wurden von einer ganz anderen Generation gebaut.  Das DIESEL-Gebäude unterstreicht die Modernität. Es geht um eine andere Generation, und wie diese anders denkt und fühlt.

renzo rosso der diesel motor ooom magazin

123Nächste Seite

Das könnte Sie auch interessieren

Designstar Mauro Porcini: Innovation als Akt der Liebe

Katharina Schneider: So lebt die Investment-Queen

Miriam Hie: Stammbaum

OOOM

Lilian Klebow: Meine Reise ins Innerste

Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Drucken
Teilen
Christina Zappella-Kindel
Von Christina Zappella-Kindel Herausgeberin
Christina Zappella-Kindel ist Gründerin, Herausgeberin und Verlegerin von OOOM und CALL.
Vorheriger Artikel ooom miami art basel 07 Kunst auf der Art Basel Miami: Miami Vice
Nächster Artikel michel mayer ooom magazin Michel Mayer & Daniel Lee: Design und Sein verbinden?
call ooomcall ooom
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz

  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English

Von der Leseliste entfernt

Rückgängig machen