call ooomcall ooom
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Puls4-Infochefin Corinna Milborn beim OOOM-Fotoshooting
Corinna Milborn: Am Puls der Zeit
OOOM Plus+ Top-Storys
Premiere der OOOM KitchenTalks: Miriam Hie, Lilian Klebow und Boris Bukowski
Premiere: Lilian Klebow bei den ersten OOOM KitchenTalks
Top-Storys
Das Hotel JOHANN in Schladming
Das Johann in Schladming: Wenn Urlaub zum Genuss wird
Travel
Bernd Kolb in seinem Padma-Tempel auf der Insel Java
Bernd Kolb: Der Herr der Mystik
Inspiration
Val Gardena, das Grödnertal in Südtirol
Meine Zeitreise nach Südtirol: Vom Grödnertal bis nach Bozen
Travel
Aa
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Entdecken Sie die Welt von OOOM
Sie lesen: Ralf Moeller: Kraftakt
Teilen
call ooomcall ooom
Aa
Suchen
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
  • Mein Konto
Haben Sie bereits einen Account? Anmelden
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Impressum | Datenschutz
call ooom > Entertainment > Ralf Moeller: Kraftakt
Entertainment

Ralf Moeller: Kraftakt

Im mit fünf Oscars ausgezeichneten Heldenepos „Gladiator“ stand er an Russell Crowes Seite. Ralf Moeller, Deutschlands Hollywoodexport aus Recklinghausen, drehte mit Roland Emmerich und Ridley Scott und ist Arnold Schwarzeneggers Best Buddy. Wir sprachen mit ihm über Trumps unrühmlichen Abgang, Merkel, Anabolika, Österreichs Schauspielelite, sein veganes Leben – und warum er gerne den Bösewicht in einem James-Bond-Film spielen möchte.

Christina Zappella-Kindel
Christina Zappella-Kindel  - Herausgeberin vor 3 Monaten
Teilen
8 Minuten Lesezeit
Teilen

Fotoshooting für OOOM Andre Kirsch

Sie haben Amerika unter Bush und Clinton erlebt, unter Obama und Trump.
Es hat nicht mehr diese  Lockerheit. Jetzt kommt  auch noch Corona hinzu. Die ganzen Fitness-Studios haben zu. Die wirtschaftlichen Probleme, die Restaurants sind nach wie vor geschlossen, alles muss draußen stattfinden. Es ist natürlich eine harte Zeit. Du hast einen abdankenden Präsidenten, der spaltet. Und du hast die Rassenprobleme, die auch immer irgendwo gebrodelt haben. Man spürt eine gewisse Angespanntheit. Ich habe mich immer auf Amerika gefreut. Im Moment bin ich froh, dass ich hier in Deutschland bin und auch hier arbeite. Ich habe genügend zu tun. Ich war gerade in London, danach in Griechenland für Joko & Klaas. Im Moment verpasst man in den USA nichts.

Amerika hat nicht mehr diese Lockerheit. Ein abdankender Präsident, der spaltet, Corona, die Rassenprobleme. Ich hab mich immer auf Amerika gefreut. Jetzt bin ich froh, in Deutschland zu sein.

Sie engagieren sich seit Jahrzehnten für Kinder und Jugendliche in Organisationen wie „Dolphin-Aid“. Was soll man jungen ­Menschen in einer solchen Zeit mitgeben?
Dass man Träume und Ziele hat und versuchen sollte, sie Wirklichkeit werden zu lassen. Selbst in schlimmen Zeiten. Und wenn wir in der Geschichte zurückblicken, ist selbst zu Zeiten von Pandemien, Seuchen oder Kriegen Gutes entstanden.

Sie waren schon mit 17 Jahren Sportler. Damals gab es kein Netflix, kein Fast-Food, kein Social Media. Haben es heute Jugendliche schwerer, Sport zum Bestandteil ihres Lebens zu machen?
Meine Mutter hat immer gekocht, da war täglich frisches Essen auf dem Tisch. Jugendliche heute gehen irgendwo in Burger-Buden und essen dieses salzige Zeug und Chips. Als ich Kind war, hatten wir von zehn Jugendlichen vielleicht zwei, die übergewichtig waren. Heute ist es genau umgekehrt. Als ich Arnold das erste Mal sah, dachte ich: Das kann‘s doch gar nicht geben. So kann sich doch keiner entwickeln mit so viel Muskeln. Im Sport lernt man sich zu überwinden. Heute verbringen Jugendliche mehr Zeit im Internet als beim Sport. Ich glaube, an der Schule wird Sport nicht mehr so gefördert, wie es mal war.

Fotoshooting für OOOM Andre Kirsch

Ihr werdet immer auch mal Gegenwind spüren. Aber man lernt, diesen Gegenwind auch auszuhalten. Wenn‘s zu einfach ist, kann es ja ein jeder machen.

Sie waren als Bodybuilder 1986 Mister Universum. Dieses Sich-Überwinden, auch weitergehen, wenn der Schmerz da ist: Beginnt Erfolg immer nur im Kopf?
Ja, auf jeden Fall. Ich war durchtrainiert, aber ich wollte mehr Muskeln haben, Definition. Wenn man Muhammad Ali, den größten Boxer aller Zeiten, gefragt hat, wann er anfängt zu zählen, hat er gesagt: „Wenn‘s weh tut, dann fange ich an zu zählen“. Das sage ich auch den Jugendlichen: So wie ihr euch im Sport überwinden müsst, müsst ihr euch vielleicht auch in der Schule überwinden. Da habt ihr Fächer, die euch nicht immer liegen. An denen müsst ihr arbeiten. Ihr werdet immer auch mal Gegenwind spüren. Aber man lernt, diesen Gegenwind auch auszuhalten. Wenn‘s zu einfach ist, kann es ja ein jeder machen. Und da gehört natürlich auch dazu, dass Sachen mal nicht klappen.

Vorherige Seite12345Nächste Seite

Das könnte Sie auch interessieren

Corinna Milborn: Am Puls der Zeit

Premiere: Lilian Klebow bei den ersten OOOM KitchenTalks

Das Johann in Schladming: Wenn Urlaub zum Genuss wird

Bernd Kolb: Der Herr der Mystik

Meine Zeitreise nach Südtirol: Vom Grödnertal bis nach Bozen

Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Drucken
Teilen
Christina Zappella-Kindel
Von Christina Zappella-Kindel Herausgeberin
Christina Zappella-Kindel ist Gründerin, Herausgeberin und Verlegerin von OOOM und CALL.
Vorheriger Artikel nightjet ooom öbb magazine ÖBB-CEO Andreas Matthä: Die grüne Bahn
Nächster Artikel Jonathan Tetelman, der neue Star der Opernwelt, posiert in Italien für die Magazine OOOM und CALL vor einem weißen Oldtimer. Das neue OOOM: Inspirierende Storys in Print und digital
call ooomcall ooom
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz

  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English

Von der Leseliste entfernt

Rückgängig machen