call ooomcall ooom
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Jonathan Tetelman, der neue Star der Opernwelt, posiert in Italien für die Magazine OOOM und CALL vor einem weißen Oldtimer.
Das neue OOOM: Inspirierende Storys in Print und digital
Top-Storys
Ralf Moeller: Kraftakt
Entertainment
Mumbai India OOOM
Mumbai: Das Herz Indiens
Travel
gandhi-3_0-story-04
Bewusstseinsreise: Gandhi 3.0
Inspiration
Janessa Gans Wilder, CIA
Janessa Gans Wilder: In eigener Mission
Inspiration
Aa
  • Top-Storys
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Sie lesen: Ralf Moeller: Kraftakt
Teilen
call ooomcall ooom
Aa
  • Top-Storys
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Haben Sie bereits einen Account? Anmelden
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Impressum | Datenschutz
call ooom > Entertainment > Ralf Moeller: Kraftakt
Entertainment

Ralf Moeller: Kraftakt

Im mit fünf Oscars ausgezeichneten Heldenepos „Gladiator“ stand er an Russell Crowes Seite. Ralf Moeller, Deutschlands Hollywoodexport aus Recklinghausen, drehte mit Roland Emmerich und Ridley Scott und ist Arnold Schwarzeneggers Best Buddy. Wir sprachen mit ihm über Trumps unrühmlichen Abgang, Merkel, Anabolika, Österreichs Schauspielelite, sein veganes Leben – und warum er gerne den Bösewicht in einem James-Bond-Film spielen möchte.

Christina Zappella-Kindel
Christina Zappella-Kindel  - Herausgeberin vor 1 Monat
Teilen
8 Minuten Lesezeit
Teilen

Sie sind nicht nur Deutscher, sondern seit 2014 auch amerikanischer Staatsbürger. Wenn man sieht, wie der abgewählte Präsident Trump um sich schlägt: Schämt man sich da für das eigene Land?
Nein, schämen nicht. Nur, was gerade in Amerika passiert, erinnert mich sehr an die 1960er-Jahre. Wenn wir den Herrn im Hintergrund sehen (Anm.: zeigt auf ein Bild an der Wand), John F. Kennedy, so setzte er sich für die Farbigen ein. Im Moment wird ihnen in den Rücken geschossen, zuletzt mit sieben Schüssen. Man sieht immer wieder weiße Polizisten, die Schwarze töten, und das ist beschämend.

In den USA ist es sehr einfach, eine Waffe zu haben.

In den Gesetzen in Amerika verankert, um sich zu verteidigen. Und die Waffenlobby ist extrem mächtig. Da haben sich schon viele die Zähne ausgebissen. Wir haben hier jetzt eine extreme, von der Polizei ausgehende Gewalt. Es ist wirklich so, dass sich Farbige gar nicht trauen anzuhalten, wenn sie mal wegen Geschwindigkeitsüberschreitung gestoppt werden. Aber das ist in Amerika immer schon Thema gewesen. Die Sklaverei und später dann die extremen Unruhen, die da stattgefunden haben: Das hat selbst Kennedy nicht in den Griff bekommen.

Black Lives Matter, #metoo, Trump, der nicht gehen will: Ist Amerika heute gespalten?
Klar. Es ist aber nicht nur Amerika gespalten. Wir müssen auch mal zu uns nach Deutschland schauen. Da ist auch manches nicht im Lot. Es ist nicht so extrem wie in Amerika mit fast 330 Millionen Menschen. Und die Waffe war bei uns nie ein Thema. Aber wenn‘s in Amerika losging, dann knallte es auch immer richtig dort. Vor allen Dingen sehen wir‘s natürlich mehr in den Medien als zuvor. Jeder kann heute live streamen, hat seine 15 minutes of fame.

Ein US-Präsident, der ständig Fakten leugnet und das amerikanische Volk belügt, zuletzt über seine eigene Wahlniederlage: Konnten Sie sich jemals vorstellen, dass so etwas in diesem Land möglich ist?
Ich wusste, in Amerika ist vieles möglich. Man kann als Schauspieler wie ­Ronald ­Reagan Präsident oder wie Arnold Gouverneur werden. Er wäre auch ein hervorragender Präsident geworden, wäre er in Amerika geboren. In dieser positiven Hinsicht ist schon alles möglich. Dass es sich aber so entwickelt wie zuletzt und noch extremer: Wer hätte das gedacht?

12345Nächste Seite

Das könnte Sie auch interessieren

Das neue OOOM: Inspirierende Storys in Print und digital

Mumbai: Das Herz Indiens

Bewusstseinsreise: Gandhi 3.0

Janessa Gans Wilder: In eigener Mission

Haruo Miyagi: Mister Olympia ist Japans führender Sozialunternehmer

Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Drucken
Teilen
Christina Zappella-Kindel
Von Christina Zappella-Kindel Herausgeberin
Christina Zappella-Kindel ist Gründerin, Herausgeberin und Verlegerin von OOOM und CALL.
Vorheriger Artikel Mumbai India OOOM Mumbai: Das Herz Indiens
Nächster Artikel Jonathan Tetelman, der neue Star der Opernwelt, posiert in Italien für die Magazine OOOM und CALL vor einem weißen Oldtimer. Das neue OOOM: Inspirierende Storys in Print und digital
call ooomcall ooom
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz

  • Top-Storys
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Von der Leseliste entfernt

Rückgängig machen
call ooom - Logo call ooom - Logo (grey)
Willkommen zurück!

Jetzt anmelden

Passwort vergessen?