call ooomcall ooom
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Jonathan Tetelman, der neue Star der Opernwelt, posiert in Italien für die Magazine OOOM und CALL vor einem weißen Oldtimer.
Das neue OOOM: Inspirierende Storys in Print und digital
Top-Storys
Ralf Moeller: Kraftakt
Entertainment
Mumbai India OOOM
Mumbai: Das Herz Indiens
Travel
gandhi-3_0-story-04
Bewusstseinsreise: Gandhi 3.0
Inspiration
Janessa Gans Wilder, CIA
Janessa Gans Wilder: In eigener Mission
Inspiration
Aa
  • Top-Storys
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Sie lesen: Mumbai: Das Herz Indiens
Teilen
call ooomcall ooom
Aa
  • Top-Storys
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Haben Sie bereits einen Account? Anmelden
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Impressum | Datenschutz
call ooom > Travel > Mumbai: Das Herz Indiens
Travel

Mumbai: Das Herz Indiens

Egal, wohin die Reise nach Indien geht, meistens gibt es einen Zwischenstopp in ­Mumbai. Es wäre schade, nur den Flughafen dieser Stadt zu kennen. Das ­ehemalige Bombay präsentiert sich als Potpourri aus modernen Wolkenkratzern, antiken ­Tempeln, Überresten der britischen Kolonialvergangenheit, weitläufigen Slums und der größten Filmproduktion der Welt. Gegensätze, die die Megacity mit 20 Millionen Einwohnern zu einer Herausforderung machen. OOOM begab sich auf Spurensuche in der wichtigsten Hafenstadt des Subkontinents – und erlebte auch den größten Slum Asiens, Dharavi, von einer völlig neuen Seite.

Christina Zappella-Kindel
Christina Zappella-Kindel  - Herausgeberin vor 1 Monat
Teilen
6 Minuten Lesezeit
Mumbai India OOOM
Mumbai India OOOM
Teilen

Früher Morgen am Flughafen Mumbai. Eine angenehme, warme Brise kommt mir beim Verlassen des Flughafengebäudes entgegen. Alles ist noch sehr ruhig, nur wenige Menschen stehen vor dem Terminal. Ich frage bei einem Getränkestand, wo ich ein Taxi in die Stadt finden kann. „Taxi?“, fragt der Verkäufer ungläubig. Nein, ich solle doch ein Uber nehmen, und er schickt mich in den dritten Stock des gegenüberliegenden Parkhauses zum Uber-Treffpunkt.

Mumbai: Eine Stadt erwacht. Trotz der aufgehenden Sonne darf man sich während der Fahrt keine romantische Stimmung erhoffen. Mumbai ist Realität pur: Armut gegen die Wohlstandssymbole der globalisierten Welt. Wie viele Menschen hier leben, weiß man nicht genau, es sollen um die 20 Millionen sein. Täglich strömen viele Arbeitssuchende aus allen Teilen des Landes in die Mega-Metropole, um sich hier niederzulassen. Sie träumen von einem besseren Leben und treffen doch nur auf die ernüchternde Wirklichkeit. Vorbei an unzähligen kleinen Wellblechhütten fährt mich mein Uber-Driver recht zügig ins Zentrum. Straßenverkäufer bieten an allen Ecken und bei jeder Ampel ihre Waren feil, Frauen in bunten Saris überqueren auf dem Weg zu den Märkten die Straße, ein Ochsenkarren blockiert den Kreisverkehr – eine Stadt erwacht. Sehr schnell ändert sich das Szenario, wenn man in eine wohlhabende Gegend kommt. Moderne Glaspaläste ragen in stillem Wettstreit um Größe und Dominanz in den milchigen Himmel. Es scheint, als hätte man sich in eine andere Zeit beamen lassen. Versteckt hinter dicken Mauern und inmitten eines duftenden, orientalischen Gartens liegt das Four Seasons Mumbai. Ein modernes, elegantes Boutiquehotel, das ganz ohne Protz auskommt.

Mumbai India OOOM

Die Sunsetbar auf der Dachterrasse offenbart einen atemberaubenden Blick über die Stadt und das Meer. Auch das Service im Haus ist top, ganz besonders das Spa, wo Behandlungen bis um ein Uhr früh möglich sind, wenn man sowieso unter Jetlag leidet.

Man kann in Mumbai stundenlang dem bunten Treiben zusehen und abends die farbenfroh verzierten Kutschen mit den fröhlichen Fahrgästen beobachten.

Zum Gateway of India. Zu Mittag fahre ich zum Causeway, einem belebten Straßenmarkt. Allerlei Krimskrams, bunte Gewänder, Taschen, handgemachte Fächer, Schmuck – so ziemlich alles findet man hier. Es ist auch kein Problem, dass ich als Frau allein unterwegs bin. Niemand bettelt oder belästigt mich. Einen erfrischenden Halt mache ich im bekannten Café Leopold. Es spielt eine bedeutende Rolle in dem Roman „Shantaram“ des australischen Buchautors Gregory Roberts, eines ehemaligen heroinabhängigen Bankräubers, der aus dem Gefängnis ausbrach und nach Indien floh, wo er über ein Jahrzehnt lebte. Und so wenig seine persönliche Geschichte zu Indien passt, sein Roman zeichnet ein umfassendes und sehr reales Bild des Lebens in der chaotischen und überbevölkerten Metropole. In den Fokus der Weltöffentlichkeit gelangte Mumbai durch die Terroranschläge 2008, die 174 Menschenleben forderten. Heute ist es ein beliebter Treffpunkt für Touristen, aber auch für Filmleute aus Bollywood, die dort gerne nach westlichen Statisten Ausschau halten. Wenn man sich an den Essensständen und kleinen Geschäften vorbeigearbeitet hat, kommt man zum Gateway of India, einem großen Triumphbogen am Thane Creek, der zur Erinnerung an den ersten Besuch eines englischen Königs, Georg V. 1911, in Indien errichtet wurde. Man kann hier stundenlang dem bunten Treiben zusehen und abends die farbenfroh verzierten Kutschen mit fröhlichen Fahrgästen beobachten.

Mumbai India OOOM

123Nächste Seite

Das könnte Sie auch interessieren

Das neue OOOM: Inspirierende Storys in Print und digital

Ralf Moeller: Kraftakt

Bewusstseinsreise: Gandhi 3.0

Janessa Gans Wilder: In eigener Mission

Haruo Miyagi: Mister Olympia ist Japans führender Sozialunternehmer

Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Drucken
Teilen
Christina Zappella-Kindel
Von Christina Zappella-Kindel Herausgeberin
Christina Zappella-Kindel ist Gründerin, Herausgeberin und Verlegerin von OOOM und CALL.
Vorheriger Artikel gandhi-3_0-story-04 Bewusstseinsreise: Gandhi 3.0
Nächster Artikel Ralf Moeller: Kraftakt
call ooomcall ooom
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz

  • Top-Storys
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Von der Leseliste entfernt

Rückgängig machen
call ooom - Logo call ooom - Logo (grey)
Willkommen zurück!

Jetzt anmelden

Passwort vergessen?