call ooomcall ooom
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Puls4-Infochefin Corinna Milborn beim OOOM-Fotoshooting
Corinna Milborn: Am Puls der Zeit
OOOM Plus+ Top-Storys
Premiere der OOOM KitchenTalks: Miriam Hie, Lilian Klebow und Boris Bukowski
Premiere: Lilian Klebow bei den ersten OOOM KitchenTalks
Top-Storys
Das Hotel JOHANN in Schladming
Das Johann in Schladming: Wenn Urlaub zum Genuss wird
Travel
Bernd Kolb in seinem Padma-Tempel auf der Insel Java
Bernd Kolb: Der Herr der Mystik
Inspiration
Val Gardena, das Grödnertal in Südtirol
Meine Zeitreise nach Südtirol: Vom Grödnertal bis nach Bozen
Travel
Aa
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Entdecken Sie die Welt von OOOM
Sie lesen: La Dolce Vita: Marion Mitterhammers Gozo
Teilen
call ooomcall ooom
Aa
Suchen
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
  • Mein Konto
Haben Sie bereits einen Account? Anmelden
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Impressum | Datenschutz
call ooom > Entertainment > La Dolce Vita: Marion Mitterhammers Gozo
Entertainment

La Dolce Vita: Marion Mitterhammers Gozo

Auf der Insel Gozo vor Malta lebt die Schauspielerin Marion Mitterhammer mit ihrem Mann, dem Regisseur und Kameramann Hans-Günther Bücking, ein Leben abseits von Glanz und Glamour. Wir haben den Filmstar, der mit Regie-Titanen wie Jürgen Flimm und Thomas Langhoff gearbeitet hat, zu Hause besucht. Im Interview erzählt sie, wie man mit nur 700.000 Euro einen Kinofilm dreht, warum ihr größter Fehler zu wenig Selbstbewusstsein war, das Altern als Schauspielerin – und warum man nie aufgeben darf.

Georg Kindel
Georg Kindel  - Chefredakteur vor 4 Monaten
Teilen
7 Minuten Lesezeit
Teilen

Fotos: Matt “Hush” Green 

Sie sind gerade mit dem Auto von der Insel Gozo vor Malta nach München gefahren. Ein langer Roadtrip?

Man kann es in zwei Tagen schaffen, aber wir haben uns angewöhnt, auch den Weg als Reise zu sehen. Der Weg ist das Ziel. Das sind doch über 2.000 Kilometer. Das Schöne ist, dass wir immer bestimmte Punkte in Italien haben, wo wir stehen bleiben und Rast machen.

Ein Ritual der Entschleunigung?

Genau. Das passt zu unserer gozitanischen Lebensweise. Ich fliege seit ein paar Jahren kaum mehr, mein Mann Hans überhaupt gar nicht mehr. Für uns ist die Reise auch Programm.

Weil Sie das Klima schützen und nachhaltig leben wollen?

In der Tat. Das war immer schon ein Thema für uns, aber plötzlich hat es einen Namen. Wir haben immer schon nachhaltig gelebt. Für uns ist das die schönere Art zu leben und zu reisen.

Wie ist das Leben auf der Insel Gozo?

Hans hat Ende der 1980er-Jahre das Haus gefunden, das war lange vor unserer gemeinsamen Zeit. Es war damals nur eine Ruine. Wie das so ist bei Filmschaffenden: Man fährt halt manchmal hin, entspannt und baut. Alles, was dieses Haus ausmacht, hat eine Bedeutung, es ist langsam gewachsen wie ein Lebewesen. Typisch für diese uralten gozitanischen Bauernhäuser ist dieser alte Sandstein, dadurch ist es im Sommer sehr kühl im Haus. Es mutet fast schon ein bisschen arabisch an. Es ist sehr schön in der Funktionalität und Einfachheit.

Ist Gozo Ihr Lebensmittelpunkt?

Nein, nur während der Pandemie hat es sich herausgestellt, dass es ein guter Rückzugsort ist. Wir konnten dort unseren Film „Taktik“ fertigstellen und die Postproduktion machen. Mein Mann hat den Film selbst in Gozo geschnitten. Der Film ist zur Gänze bei uns zu Hause entstanden: Wir können einen Film produzieren, wir können ihn drehen, spielen, die Post Production machen, wir können alles selber machen.

Sehen Sie von Ihrem Haus aus das Meer?

Ja. Die Insel ist ja sehr klein. Wir haben einen sehr ruhigen Platz auf der Insel.

Wie haben Sie Ihren Mann Hans kennengelernt?

Vor elf Jahren haben wir den Fernsehfilm „Die Tänzerin“ miteinander gedreht. Hans hatte den Ruf, das Enfant terrible des deutschen Films zu sein. Ich bin immer die ganz Liebe. Bei den Dreharbeiten waren wir so professionell, dass es keiner gemerkt hat, aber wir haben beide gespürt, dass wir uns doch sehr mögen. Er hat Kamera und Regie gemacht. Nachdem der Fim fertig war, haben wir uns relativ schnell gestanden, dass wir gern den Rest unseres Lebens vielleicht zusammenbleiben möchten. Wir geben uns seitdem Mühe.

Das Enfant terrible der Fassbinder-Ära und die Schauspielerin aus „Klinik unter Palmen“ und Rosamunde Pilcher: Trafen da Welten aufeinander?

Künstlerisch sicher nicht. Wenn man so lange dabei ist wie ich, gibt es kein Genre, in dem man nicht gearbeitet hat, ob Arthouse-Film oder Kommerz. Ich habe alles gemacht und als Schauspielerin schon extreme Höhen und Tiefen erlebt.

Wer nicht?

Absolut. Wir haben uns über unseren Humor gefunden. Und über unsere langsame Tiefenentspannung: Dass wir die Dinge nicht mehr so wahnsinnig ernst nehmen, weil wir unser Metier sehr gut kennen. Wir sind beide Langstreckenläufer, wir haben gelernt durchzuhalten. Darum geht es. Man ist selten immer oben oder immer unten, man muss manchmal im wahrsten Sinne des Wortes Scheiße fressen, um es dann wieder genießen zu können, wenn der richtige Moment da ist und sich Türen öffnen oder Projekte funktionieren. Dass man nicht die Nerven verliert, wenn es einmal nicht geht.

123Nächste Seite

Das könnte Sie auch interessieren

Corinna Milborn: Am Puls der Zeit

Premiere: Lilian Klebow bei den ersten OOOM KitchenTalks

Das Johann in Schladming: Wenn Urlaub zum Genuss wird

Bernd Kolb: Der Herr der Mystik

Meine Zeitreise nach Südtirol: Vom Grödnertal bis nach Bozen

Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Drucken
Teilen
Georg Kindel - Profilbild
Von Georg Kindel Chefredakteur
Georg Kindel ist Chefredakteur von OOOM.
Vorheriger Artikel gabriela-peacepole-opening-walk Walk of Silence: Die Kraft der Stille
Nächster Artikel Janessa Gans Wilder, CIA Janessa Gans Wilder: On her own mission
call ooomcall ooom
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz

  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English

Von der Leseliste entfernt

Rückgängig machen