call ooomcall ooom
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Puls4-Infochefin Corinna Milborn beim OOOM-Fotoshooting
Corinna Milborn: Am Puls der Zeit
OOOM Plus+ Top-Storys
Premiere der OOOM KitchenTalks: Miriam Hie, Lilian Klebow und Boris Bukowski
Premiere: Lilian Klebow bei den ersten OOOM KitchenTalks
Top-Storys
Das Hotel JOHANN in Schladming
Das Johann in Schladming: Wenn Urlaub zum Genuss wird
Travel
Bernd Kolb in seinem Padma-Tempel auf der Insel Java
Bernd Kolb: Der Herr der Mystik
Inspiration
Val Gardena, das Grödnertal in Südtirol
Meine Zeitreise nach Südtirol: Vom Grödnertal bis nach Bozen
Travel
Aa
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Entdecken Sie die Welt von OOOM
Sie lesen: Malediven: Atoll zum Abtauchen
Teilen
call ooomcall ooom
Aa
Suchen
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
  • Mein Konto
Haben Sie bereits einen Account? Anmelden
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Impressum | Datenschutz
call ooom > Travel > Malediven: Atoll zum Abtauchen
Travel

Malediven: Atoll zum Abtauchen

Die Insel Kihavah gehört dem nordwestlich gelegenen Baa-Atoll an und ist innerhalb von 30 Flugminuten von Malé aus erreichbar. Jahrhundertelang führte die arabische Handelsroute in den Fernen Osten an der Insel vorbei und bot alten Seefahrern mit einer Pracht an Kokosnuss-, Papaya- und Mangobäumen einen perfekten Zufluchtsort. Umgeben von einer blauen Lagune und mit ihrem weißen Sandstrand ist die Insel ein wahres Paradies. Heute zählt sie zum UNESCO Biosphärenreservat. Aufgrund der intakten Korallenriffe und seiner Artenvielfalt gilt es als eines der schönsten geschützten Tauchreviere weltweit.

Pietra Terzi
Pietra Terzi vor 3 Monaten
Teilen
2 Minuten Lesezeit
Teilen

Inmitten einer türkisfarbenen Lagune, die in saphirblaues Wasser übergeht, ragt die Insel Kihavah mit ihrem strahlend weißen Sand wie ein Paradies aus Kokosnuss-, Papaya- und Mangobäumen aus dem Meer. Über Jahrhunderte hindurch suchten arabische Händler mit ihren Schiffen auf dem Weg in den Osten Zuflucht auf der Insel, auf der ein prähistorischer Vulkan einen Lebensraum für blühende Korallen und eine Vielzahl an tropischen Fischen schuf. Hier liegt das Anantara Kihavah Maldives Resort, dessen luxuriöse Villen mit der tropischen Umgebung und Hainen von Kokosnussbäumen zu verschmelzen scheinen. Üppige Baldachine bieten Schatten beim Sonnenbaden und Privatsphäre zugleich, eine Fusion aus indisch-marokkanischen Einflüssen, die sich an die kolonialen Wurzeln der Malediven anlehnen, ziehen sich wie ein roter Faden durch das gesamte Resort.

Badewanne mit Glasboden. 80 Villen gibt es auf dem Eiland, sie schweben auf Stelzen über dem Wasser oder verfügen über einen eigenen Strandzugang. Die Kleinste ist über 260 Quadratmeter groß und die größte bietet Raum für eine Großfamilie auf 2.900 Quadratmetern. Natürlich verfügen alle Kategorien über einen Infinity-Pool, große Sonnenbetten, einen begehbaren Kleiderschrank sowie eine Regenwalddusche. Für Sonderwünsche steht rund um die Uhr ein Butler zur Verfügung. Die 2020 renovierten Pool-Residenzen bieten neben zwei Schlafzimmern einen eigenen Spa- und Fitnessraum. Neben dem Infinity-Pool ist besonders die Badewanne mit Glasboden ein Highlight, mit der man ein Vollbad genießen und dabei die vorbeischwimmenden Fische beobachten kann.

Preisgekröntes Unterwasser-Restaurant. Die Kulinarik lässt keine Wünsche offen. Insgesamt sechs verschiedene Restaurants und Bars stehen den Gästen zur Verfügung. Zum Unterwasser-Restaurant SEA führt der Weg vorbei am ersten und mehrfach prämierten Unterwasser-Weinkeller der Welt. 450 verschiedene Weinsorten aus 15 Ländern sind hier sorgfältig gelagert. Live-Cooking-Darbietungen gibt es im japanischen Grillrestaurant FIRE: Hummer, Wagyu-Rind oder Thunfisch direkt aus dem Meer werden vor den Augen der Gäste frisch zubereitet. Das Restaurant SPICE serviert ausgewählte Gerichte aus der asiatischen Küche, die meist im Tandoori-Ofen zubereitet werden. Wenn sich der Tag dem Ende neigt, kann im SKY-Restaurant mit einem Drink und kleinen Tapas der Sternenhimmel beobachtet werden. Im Observatorium schauen die Gäste durch das größte Teleskop des Inselstaats in die Weiten des Universums. Bis zum Saturn und seinem goldfarbenen Ring lässt es sich blicken. Im Manzaru wird tagsüber wie abends leichte italienische Küche serviert. Das morgendliche Frühstück genießen die Gäste mit den Füßen im Sand im Plates-Pavillon. 

Ayurveda und Detox im neugestalteten Anantara Spa. Das Anantara Spa bietet mehrere Behandlungssuiten über dem Wasser sowie einen Ayurveda-Raum. Eine Vielzahl von Massagen, Peelings, Gesichtsbehandlungen sowie Klangschalentherapien stehen für Erholungssuchende bereit. Der ayurvedische Stirnguss wird auf der dafür vorhergesehenen Shirodara Liege durchgeführt. Weitere Anwendungen zur Entgiftung, Hautreinigung, Verjüngung und Gewichtsreduzierung komplementieren das Spa-Menü.

Schnorcheln mit Mantarochen. Das hauseigene Riff bietet sich hervorragend für Schnorchel- und Tauchgänge an. Das Reservat ist Lebensraum für fünf verschiedene Meeresschildkrötenarten. Nur wenige Meter vom Strand entfernt, können die Gäste direkt in das Unterwasser-Paradies eintauchen. Für weitere Tauch-Abenteuer stehen die landestypischen Dhoni Boote zur Verfügung, um einzigartige Tauchorte rund um die Insel zu erkunden. Als besonderes Erlebnis gilt das Schnorcheln mit Mantarochen in der Hanifaru-Bucht. Die Rochen versammeln sich dort von Juni bis November und bewegen sich oftmals nur wenige Zentimeter an den Schnorchlern vorbei. Mit viel Glück bekommt man sogar Walhaie zu Gesicht, die die Bucht manchmal aufsuchen.

Das Korallenaufbau-Programm. Auf Nachhaltigkeit sowie die schonende Verwendung von Ressourcen wird im Anantara Kihavah Maldives zum Schutz der Natur viel Wert gelegt. Mit Solar-Anlagen wird Energie gewonnen, die durch den Kühlprozess entstandene Wärme weiterverwendet. Zudem werden im gesamten Resort nur mehr Glasflaschen und Mehrwegflaschen benutzt, Plastik ist tabu. Die Gäste haben die Möglichkeit, sich aktiv für den Naturschutz einzusetzen und am wöchentlichen Reef Cleaning Program teilzunehmen oder stolzer Besitzer einer Koralle zu werden. Bei diesem Programm pflanzen Sie gemeinsam mit einer Meeresbiologin im Riff Korallen, die nach ihnen benannt werden. Ein kleiner, aber wichtiger Beitrag, um die wunderbare Wasserwelt der Malediven zu erhalten.

Anantara Kihavah
Maldives Villas

www.anantara.com/de/kihavah-maldives

© 2023 PANAREA Studios GmbH, Wien. Alle Rechte vorbehalten.
Das Datum der Erstveröffentlichung dieser Story kann vom Online-Veröffentlichungsdatum auf www.call-magazine.com abweichen.

Das könnte Sie auch interessieren

Corinna Milborn: Am Puls der Zeit

Premiere: Lilian Klebow bei den ersten OOOM KitchenTalks

Das Johann in Schladming: Wenn Urlaub zum Genuss wird

Bernd Kolb: Der Herr der Mystik

Meine Zeitreise nach Südtirol: Vom Grödnertal bis nach Bozen

Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Drucken
Teilen
Vorheriger Artikel Vasily Klyukin: Traumwelten
Nächster Artikel John Shepherd: Der Mann, der die Aliens sucht
call ooomcall ooom
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz

  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English

Von der Leseliste entfernt

Rückgängig machen