CALL MagazineCALL Magazine
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Die neue CALL-Ausgabe 02/2025: The Seventies
The Seventies: Rückblick auf eine legendäre Ära
Top-Storys
Patrick Knapp-Schwarzenegger at his law office in Beverly Hills (Photo: CALL Magazine/Rainer Hosch)
Patrick Knapp-Schwarzenegger: Attorney To The Stars
Stories in English
Patrick Knapp-Schwarzenegger at his law office in Beverly Hills (Photo: CALL Magazine/Rainer Hosch); Patrick Knapp-Schwarzenegger in seiner Anwaltskanzlei in Beverly Hills (Foto: CALL Magazine/Rainer Hosch)
Patrick Knapp-Schwarzenegger: Der Advokat der Stars
Top-Storys
MusikTheater-an-der-Wien-Intendant Stefan Herheim mit Roche-Bobois-CEO Guillaume Demulier auf der neuen Theaterterrasse
Guillaume Demulier & Stefan Herheim: Die Visionäre der Kunst im CALL-Talk
Top-Storys
CALL 100: The World’s Most Inspiring People 2025
Stories in English
Aa
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Entdecken Sie die Welt von OOOM
Sie lesen: LSD: Der Mini Trip in der Chefetage
Teilen
Aa
CALL MagazineCALL Magazine
Suchen
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
  • Mein Konto
Haben Sie bereits einen Account? Anmelden
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Impressum | Datenschutz
CALL Magazine > Lifestyle > LSD: Der Mini Trip in der Chefetage
Lifestyle

LSD: Der Mini Trip in der Chefetage

Längst ist sie nicht mehr die alte Hippiesubstanz mit dem Flair von Patschuli und freier Liebe: LSD liegt im Trend – allerdings nicht, um abzuheben, sondern ganz besonders, um am Boden zu bleiben. In Mikrodosen konsumiert, sagt man LSD nach, den Fokus auf das Wesentliche zu lenken, der Intuition ungehemmten Raum zu geben, die Produktivität zu erhöhen und für einen steilen Energiekick zu sorgen. Nicht nur hippe Unternehmer und Visionäre des Silicon Valley schwören auf ihre tägliche Mikrodosis LSD – der Trend ist längst in deutschen und österreichischen Chefetagen angekommen.

Redaktion
Redaktion vor 3 Jahren
Teilen
6 Minuten Lesezeit
LSD - Der Mini Trip
LSD - Der Mini Trip
Teilen

Der neue Trend geht zurück auf „The psychedelic explorer’s guide“, den Leitfaden des Psychologen James Fadiman, der bereits 2011 erschien, aber erst jetzt richtig boomt. Er erklärt darin, basierend auf seinen Erfahrungen aus vier Jahrzehnten eingehender Selbststudien, wie man psychedelische Substanzen wie LSD oder das in Pilzen vorkommende Psilocybin sicher und zum eigenen Nutzen konsumiert. Große Dosen empfiehlt er für Erfahrungen, die spirituelle Erleuchtung versprechen. Kleinere dagegen, um Menschen zu helfen, die Probleme haben, ihren Alltag zu bewältigen. Fadiman sagt, Microdosing sei „mit Abstand die langweiligste Art“, psychedelische Drogen zu nehmen: Keine Visionen, keine Engel, keine Schlangen, man sieht keine Vorfahren über Generationen hinweg. Man ist auch nicht eins mit der Menschheit oder der Natur. Keine göttliche Erfahrung, nichts von all dem. Aber man sei „optimiert“. Man fühle sich gut. Eine kleine Schranke zur Freiheit wird geöffnet. Fadiman empfiehlt jeden dritten Tag eine Mikrodosis für ein gutes Leben. Auf einer Internet-Plattform ließ er sich von etwa sechstausend Mikrodosierern Feedback geben über ihre Erfahrungen. Der Psychologe fand heraus, dass sich die Menschen besser ernähren und vermeintlich aktivere Selbstheilungskräfte haben. Sie beschreiben sich als „kleine Superhelden“, seien wacher, konzentrierter, es gelinge ihnen, unnötige Dinge schneller beiseite zu legen und sich beim Arbeiten klarer den wesentlichen Dingen zuzuwenden. Sie scheinen sich besser zu spüren, bei allem, was sie tun.

Microdosing wurde im Silicon Valley zum Trend. Jetzt hat es auch bei uns die Chefetagen erreicht: der Mini-LSD-trip soll kreativer, aufmerksamer, konzentrierter machen.

Wird LSD legalisiert? der Schweiz und in Holland laufen groß angelegte Studien dazu, nicht zuletzt, um zu erreichen, dass im Falle einer wissenschaftlich bestätigten positiven Wirkung der Mikrotrips neuerlich eine Legalisierung von LSD ins Auge gefasst werden könnte. Oder zumindest die Freigabe als Medikament. Doch auch solange es nicht erlaubt ist, LSD zu konsumieren, ist es doch die Droge, die das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Eine Monatsration LSD in der Mikrodosis kostet in etwa 10 Euro. Substanzen wie LSD oder Psilocybin, der Wirkstoff aus den „Magic Mushrooms“, sollen also in der Lage sein, Depressionen und Angstzustände zu mindern.

Vorherige Seite1234Nächste Seite

Das könnte Sie auch interessieren

The Seventies: Rückblick auf eine legendäre Ära

Patrick Knapp-Schwarzenegger: Attorney To The Stars

Patrick Knapp-Schwarzenegger: Der Advokat der Stars

Guillaume Demulier & Stefan Herheim: Die Visionäre der Kunst im CALL-Talk

CALL 100: The World’s Most Inspiring People 2025

Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Drucken
Teilen
Vorheriger Artikel Paula Scher: Rockstar des Design
Nächster Artikel Bernd Kolb: Auf der Suche nach Weisheit
CALL MagazineCALL Magazine
Folgen Sie uns

© 2025 PANAREA Studios GmbH. All rights reserved.
Impressum | Datenschutz

  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English

Von der Leseliste entfernt

Rückgängig machen