call ooomcall ooom
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Jonathan Tetelman, der neue Star der Opernwelt, posiert in Italien für die Magazine OOOM und CALL vor einem weißen Oldtimer.
Das neue OOOM: Inspirierende Storys in Print und digital
Top-Storys
Ralf Moeller: Kraftakt
Entertainment
Mumbai India OOOM
Mumbai: Das Herz Indiens
Travel
gandhi-3_0-story-04
Bewusstseinsreise: Gandhi 3.0
Inspiration
Janessa Gans Wilder, CIA
Janessa Gans Wilder: In eigener Mission
Inspiration
Aa
  • Top-Storys
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Sie lesen: Paula Scher: Rockstar des Design
Teilen
call ooomcall ooom
Aa
  • Top-Storys
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Haben Sie bereits einen Account? Anmelden
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Impressum | Datenschutz
call ooom > Arts & Design > Paula Scher: Rockstar des Design
Arts & Design

Paula Scher: Rockstar des Design

Sie ist die bedeutendste Grafikdesignerin der Welt. Die Amerikanerin Paula Scher entwarf Logos und Brand Identities für die Citi Bank, Bloomberg, Microsoft Windows oder das Museum of Modern Art. Davor prägte sie die Musikwelt durch über 1.500 Entwürfe von Schallplattencover – von Bruce Springsteen bis Billy Joel. Ihre Werke sind in Museen vom MoMA bis zum Centre Pompidou zu finden. Wir sprachen mit ihr über Design, Talent, mühsame Kunden, die Digitalisierung – und wo Gott wohnt.

Georg Kindel
Georg Kindel  - Chefredakteur vor 3 Monaten
Teilen
5 Minuten Lesezeit
Teilen

Die blonden Haare der beiden Männer wirkten irgendwie verstörend, auch ihre Haut und ihre Augen waren auffällig hell. Sie waren Brüder und litten an derselben Krankheit: Albinismus, einem Gendefekt, der sich durch Pigmentmangel auszeichnet. Nun wollten Johnny und Edgar Winter Musikkarriere machen. Und während jeder empfahl, die beiden Bluesmusiker möglichst zu verstecken, damit sich Fans nicht durch ihr Aussehen vom Plattenkauf abhalten lassen, entschied Paula Scher, damals Art Director bei CBS Records, genau auf diese Karte zu setzen. Richard Avedon, einer der bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts, fotografierte die Winter-Brüder nach ihren Vorgaben. Das Ergebnis steht heute als Kunstwerk mit der Objektnummer 196.2015 im Museum of Modern Art in New York – ebenso wie 19 weitere Werke von ihr.

Paula Scher ist eine Ikone des Grafikdesigns. Es gibt keine andere Frau in der Geschichte dieses Genres, die unser Verständnis für visuelle Kommunikation, Typografie und Design so maßgeblich verändert hat wie sie.

Scher stammt aus Washington, D.C. und hatte anfangs keinen blassen Schimmer, was Design überhaupt ist: „Ich hatte keine Ahnung, was ein Designer eigentlich macht“, erzählt Scher im OOOM-Gespräch. „Aber ich interessierte mich schon damals für Kunst.“ Also studierte sie an der Tyler School of Art in Philadelphia: „Ich war in fast jedem Fach schlecht, bis wir im zweiten Studienjahr zum Grafikdesign kamen. Ich wusste sofort: Das ist meins! Design und Illustration faszinierten mich.“

Dazu braucht man Talent.

Die Anfänge in der Design­branche verliefen zäh: „Damals waren Frauen bestenfalls Sekretärinnen oder Lehrerinnen, aber sicher keine Grafikdesigner. Ich lernte nie Schreibmaschineschreiben, weil ich alles werden wollte – nur keine Sekretärin.“ Als sie ihrer Mutter schließlich gestand, dass sie nach New York ziehen und Designerin werden will, warnte sie diese eindringlich: „Sie sagte zu mir: Mach das bloß nicht – dazu braucht man Talent!“

In New York hielt sie sich zunächst mit Illustrationen über Wasser, bis sie einen Job beim Verlag Random House bekam: „Ich durfte das Innenleben von Kinderbüchern gestalten. Als mein Boss die Firma verließ, wollte er mich nicht zurücklassen, damit mich sein Nachfolger vielleicht feuert. Also vermittelte er mich an einen Freund bei CBS Records, der dort das Promotion Department leitete. So kam ich in die Musikindustrie.“

Von The Boss bis Billy Joel.

Beim Musikgiganten CBS – mit einem kurzen Gastspiel bei Atlantic Records – war Scher fast ein Jahrzehnt und entwarf in dieser Zeit über 1.500 Schallplattencover, darunter für Stars wie Bruce Springsteen oder Leonard Bernstein. Welches ihre besten Cover waren? „Ach, die waren alle schlecht!“, lacht Scher. „Nein, auf einige bin ich heute noch stolz. Ich begann mit großen Typografien auf dem Cover und war die Erste, die so etwas in den 1970er-Jahren machte. Man nannte das später ‚Postmodernism‘. Ich entwickelte eine Serie von Cover für den Jazzmusiker Bob James, bei denen ich Objekte in überdimensionaler Größe abbildete, zum Beispiel ein Hot Dog oder eine Münze. Für Wilbert Longmire nahm ich riesige Spiegeleier. Und ich liebe noch immer die Cover, die ich für Johnny & Edgar Winter entwarf, aber auch für Muddy Waters.“

Bei weniger bekannten Künstlern war es jedenfalls einfacher, spannende Ideen durchzusetzen: „Meine besten Arbeiten konnte ich nie für Stars machen. Wenn ich ein Cover für Billy Joel entwarf – und ich machte etliche für ihn –, wusste ich genau, was ich designen musste, damit er und seine Plattenfirma happy waren. Das war eine rein wirtschaftliche Entscheidung: Was verkauft sich am besten? Es war ein Horror, wer alles damals ein Album­cover freigeben musste. Da waren die Künstler und Manager, dann aber auch oft die Frauen der Manager, die sich einmischten. Bei einer Band mit fünf Mitgliedern waren es alle Musiker, ihre Manager, ihre Frauen und dann noch ihre Freundinnen, die mitreden wollten. Das gab es alles – und es war mühsam. Am einfachsten war es, Cover für tote Künstler zu machen, für Jazzmusiker und Klassikstars. Darum hat sich die Plattenfirma meist nicht gekümmert, und so konnte ich meine besten Ideen dafür entwickeln.“

1234Nächste Seite

Das könnte Sie auch interessieren

Das neue OOOM: Inspirierende Storys in Print und digital

Ralf Moeller: Kraftakt

Mumbai: Das Herz Indiens

Bewusstseinsreise: Gandhi 3.0

Janessa Gans Wilder: In eigener Mission

Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Drucken
Teilen
Georg Kindel - Profilbild
Von Georg Kindel Chefredakteur
Georg Kindel ist Chefredakteur von OOOM.
Vorheriger Artikel Galahad Clark, siebente Generation der Schuhdynastie, will mit Maßschuhen aus dem 3D-Drucker die Fashionwelt revolutionieren Galahad Clark: 3D-Schuhe aus dem Drucker
Nächster Artikel LSD - Der Mini Trip LSD: Der Mini Trip in der Chefetage
call ooomcall ooom
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz

  • Top-Storys
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Von der Leseliste entfernt

Rückgängig machen
call ooom - Logo call ooom - Logo (grey)
Willkommen zurück!

Jetzt anmelden

Passwort vergessen?