call ooomcall ooom
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Jonathan Tetelman, der neue Star der Opernwelt, posiert in Italien für die Magazine OOOM und CALL vor einem weißen Oldtimer.
Das neue OOOM: Inspirierende Storys in Print und digital
Top-Storys
Ralf Moeller: Kraftakt
Entertainment
Mumbai India OOOM
Mumbai: Das Herz Indiens
Travel
gandhi-3_0-story-04
Bewusstseinsreise: Gandhi 3.0
Inspiration
Janessa Gans Wilder, CIA
Janessa Gans Wilder: In eigener Mission
Inspiration
Aa
  • Top-Storys
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Sie lesen: Electric Drive: Kultauto Fiat 500 reloaded
Teilen
call ooomcall ooom
Aa
  • Top-Storys
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Haben Sie bereits einen Account? Anmelden
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Impressum | Datenschutz
call ooom > Green Call > Electric Drive: Kultauto Fiat 500 reloaded
Green Call

Electric Drive: Kultauto Fiat 500 reloaded

Der Fiat 500 ist eine italienische Ikone und zählt gemeinsam mit dem schiefen Turm von Pisa und der Vespa zu den vermutlich bekanntesten Wahrzeichen Italiens. Aber wie ist die Entstehungsgeschichte dieses berühmten Autos? Ein Blick in die Historie eines legendären Modells.

Redaktion
Redaktion vor 2 Monaten
Teilen
2 Minuten Lesezeit
Der Fiat 500: Ein italienisches Kultauto
Teilen

Alles ist zurückzuführen auf den genialen Fahrzeugkonstrukteur Dante Giacosa, der die Modellpalette von Fiat vom Vorkriegsmodell Fiat Topolino bis zum Ende der 60er-Jahre lancierten Fiat 128 mit Frontantrieb mehr als 35 Jahre lang maßgeblich prägte. Bei der Konstruktion des Fiat Nuova 500 ist Dante Giacosa strikt dem Prinzip „form follows function“ gefolgt. In der Nachkriegszeit waren Ressourcen sehr knapp – der Auftrag hat folglich gelautet, ein Fahrzeug für vier Personen mit minimalem Materialeinsatz zu bauen. Daraus entwickelte sich die rundliche Karosserie, die sich wie ein Kokon rund um die Insassen schmiegt.

Dolce Vita. 1957 lief der erste Fiat 500 in Turin vom Band und war ein Meilenstein für den Neubeginn Italiens nach dem Krieg. Der kleine Wagen war attraktiv, erschwinglich und pfiffig. Das Auto wurde zum Symbol des Dolce Vita und ein treuer Begleiter für viele Italiener. Der 500er der ersten Generation war nicht nur in Italien, sondern auch in Österreich extrem populär – als Steyr Puch 500 hat er ab 1957 auch in Österreich die Massenmotorisierung entscheidend vorangetrieben.

Inspiration. Auch die 2007 vorgestellte zweite Generation des Fiat 500 eroberte als italienische Mode- und Stil-Ikone die Welt. Der Fiat 500 brachte Coolness und Charme in das Segment der Citycars. Mit seinem neuen Hybrid-Motor setzt er seit 2020 neue Maßstäbe bei Laufruhe, Sparsamkeit und Umweltfreundlichkeit.

Die Welt verändert sich. Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung, und die Anfang 2021 eingeführte dritte Generation des 500er ist die erste, die zu einer neuen Ära der Mobilität führt. Elektrisch, umweltfreundlich und nachhaltig. Nicht als Verpflichtung, sondern als Ziel, die Zukunft zu bewahren.

Der Fiat 500 Elektro bietet dabei alle Features, die man normalerweise erst in Elektrofahrzeugen aus höheren Segmenten erwartet. Mit einer Batteriekapazität von 42 kWh ermöglicht er eine Reichweite von bis zu 322 km (WLTP kombiniert) – für Fahrten in der Stadt und im Umland sowie tägliches Pendeln zum Arbeitsplatz mehr als ausreichend. Die Batterie ist in nur 35 Minuten zu 80 % wieder aufgeladen. Mit einer Leistung von bis zu 118 PS ermöglicht er temperamentvolle Fahrleistungen: Der Spurt von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 9 Sekunden.

In puncto Assistenzsystemen ist der neue Fiat 500 Elektro ein ganz Großer – serienmäßig mit autonomem Notbremsassistent, Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung. Darüber hinaus ist auch assistiertes Fahren Level 2 verfügbar – mit adaptiver Spurführung, adaptivem Tempomat und Stauassistent.

Einzigartig ist die große Auswahl an Karosserievarianten: neben dem klassischen Hatchback mit praktischer Heckklappe ist der neue Fiat 500 Elektro auch als Cabrio mit elektrischem Verdeck verfügbar. Seit nunmehr drei Generationen ist der Fiat 500 eine Ikone, die ewig jung bleibt.

Der nächste Schritt in Richtung Elektrifizierung der Marke Fiat ist der neue E-Ulysse, eine elektrische Großraumlimousine mit 8 Sitzplätzen. Die Batteriekapazität von bis zu 75 kWh ermöglicht eine Reichweite von bis zu 329 km (WLTP kombiniert). Bei der Topversion sind Lederpolsterung, Glaspanoramadach, elektrische Schiebetüren, Keyless Entry & Go und vieles mehr serienmäßig.

© 2023 PANAREA Studios GmbH, Wien. Alle Rechte vorbehalten.
Das Datum der Erstveröffentlichung dieser Story kann vom Online-Veröffentlichungsdatum auf www.call-magazine.com abweichen.

Das könnte Sie auch interessieren

Dr. Martin Mai: Der Bootschafter

Martin Mai: James-Bond-Design auf dem Wasser

Jaguar-Teamchef James Barclay: Die Zukunft des Motorsports

ÖBB-CEO Andreas Matthä: Die grüne Bahn

Sound of Silence: Hautnah bei der Formel E in Rom

Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Drucken
Teilen
Vorheriger Artikel Lady Gaga Aufmacher V3_Inhalt Lady Gaga: The star Madonna always wanted to be
Nächster Artikel Tansania und Sansibar: Im Garten Eden
call ooomcall ooom
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz

  • Top-Storys
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Von der Leseliste entfernt

Rückgängig machen
call ooom - Logo call ooom - Logo (grey)
Willkommen zurück!

Jetzt anmelden

Passwort vergessen?