CALL MagazineCALL Magazine
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Die neue CALL-Ausgabe 02/2025: The Seventies
The Seventies: Rückblick auf eine legendäre Ära
Top-Storys
Patrick Knapp-Schwarzenegger at his law office in Beverly Hills (Photo: CALL Magazine/Rainer Hosch)
Patrick Knapp-Schwarzenegger: Attorney To The Stars
Stories in English
Patrick Knapp-Schwarzenegger at his law office in Beverly Hills (Photo: CALL Magazine/Rainer Hosch); Patrick Knapp-Schwarzenegger in seiner Anwaltskanzlei in Beverly Hills (Foto: CALL Magazine/Rainer Hosch)
Patrick Knapp-Schwarzenegger: Der Advokat der Stars
Top-Storys
MusikTheater-an-der-Wien-Intendant Stefan Herheim mit Roche-Bobois-CEO Guillaume Demulier auf der neuen Theaterterrasse
Guillaume Demulier & Stefan Herheim: Die Visionäre der Kunst im CALL-Talk
Top-Storys
CALL 100: The World’s Most Inspiring People 2025
Stories in English
Aa
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Entdecken Sie die Welt von OOOM
Sie lesen: Alfa Romeo is back: Die Kultmarke made in Italy präsentiert den neuen vollelektrischen Milano
Teilen
Aa
CALL MagazineCALL Magazine
Suchen
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
  • Mein Konto
Haben Sie bereits einen Account? Anmelden
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Impressum | Datenschutz
CALL Magazine > Green Call > Alfa Romeo is back: Die Kultmarke made in Italy präsentiert den neuen vollelektrischen Milano
Green Call

Alfa Romeo is back: Die Kultmarke made in Italy präsentiert den neuen vollelektrischen Milano

Alfa Romeo Österreich hat eines der stärksten Jahre seiner Geschichte hinter sich. Die Präsentation des Plug-in-Hybrids Tonale wurde zum großen Erfolg. Im April 2024 kommt der erste vollelektrische Alfa Romeo auf den Markt, der Milano, eine Hommage an die Stadt, in der alles begann. Und in Turin eröffnete der Mutterkonzern Stellantis gerade seinen ersten Circular Economy Hub, ein Zentrum für die Wiederaufbereitung von Motoren, Getrieben und Batterien für Elektrofahrzeuge. Auf 73.000 Quadratmetern entsteht ein intelligentes, integriertes Ökosystem.

Redaktion
Redaktion vor 1 Jahr
Teilen
2 Minuten Lesezeit
„Tributo Italiano“ in den italienischen Nationalfarben: Sondermodelle von Tonale, Giulia und Stelvio als Hommage an die Wurzeln und die Sportlichkeit der Marke in einzigartigem Design
Teilen

Es ist eine Hommage an das italienische Lebensgefühl, aber auch an die Wurzeln und Sportlichkeit der Kultmarke Alfa Romeo: „Tributo Italiano“ vereint Sondermodelle der Baureihen Tonale, Giulia und Stelvio ausschließlich in den Farben der italienischen Nationflagge Rot, Weiß und Grün. Auf den Außenspiegelkappen prangt die italienische Fahne, im Cockpit auf den Kopfstützen das „Tributo Italiano“-Logo, dazu rote Akzentnähte, die italienisches Flair vermitteln. 

Italienisches Design. Der italienische Autobauer will damit ein klares Signal für „Fatto in Italia“ – Made in Italy – setzen. In Zeiten, wo die Konkurrenz in China erstarkt, setzt Alfa Romeo auf italienische Maßarbeit und europäische Qualität für seine prestigeträchtigen Modelle. Auch die Batterien der Elektroautos werden künftig aus der neuen Gigafactory in Termoli kommen, die gerade gebaut wird. „Tributo Italiano“ wurde deshalb stilgerecht in Matera präsentiert, einer der ältesten Städte der Welt in der Region Basilicata. Der Großvater des Ingenieurs Nicola Romeo, nach dem die Marke benannt wurde, stammt aus Matera. 

Erfolgsmodell Tonale. 2023 war ein Erfolgsjahr für Alfa Romeo: Der Tonale, das  erste Fahrzeug der „From Zero to Zero“-Strategie, der kompletten Elektrifizierung von Alfa Romeo, wurde als Plug-in-Hybrid zum kommerziellen Erfolg. Mit dem Tonale konnte Alfa Romeo – bisher durch die Motorsport-Aktivitäten eine eher männliche Automarke – eine jüngere und auch weibliche Klientel ansprechen. Als erste Automarke hat Alfa Romeo seinen Tonale auch mit einem digitalen NFT-(Non-fungible Token-)Zertifikat ausgestattet und verbindet so die digitale Welt mit der physischen. Die Entwickler von Alfa Romeo setzten dafür auf künstliche Intelligenz, Cloud Computing und maschinelles Lernen.

Erfolgsmodell: Der neue Tonale Plug-in-Hybrid
Erfolgsmodell: Der neue Tonale Plug-in-Hybrid

Circular Economy Hub.  Seine Elektrifizierungs- und Nachhaltigkeitsstrategie setzt Alfa Romeo auch in Zukunft um. Ende November wurde in Turin der SUSTAINera ­Circular Economy Hub von Stellantis eröffnet. Das Hauptziel des hochmodernen Circular Economy Hubs besteht darin, die Lebensdauer von Teilen und Fahrzeugen zu verlängern und sicherzustellen, dass sie so lange wie möglich halten. Im Mittelpunkt der Kreislaufwirtschaft stehen Wiederaufbereiten, Reparieren, Wiederverwenden und Recyceln. So soll ein intelligentes, integriertes Ökosystem geschaffen werden. Und das alles von Italien aus. „Fahrzeuge werden mit neuen, wiederaufbereiteten oder gebrauchten Teilen ästhetisch und mechanisch repariert“, so Florian Ferstl, Marketingchef von Alfa Romeo Österreich, „und wieder in den Verkehr gebracht.“ 

Kreislaufwirtschaft: Ende November 2023 wurde in Turin der Circular Economy Hub eröffnet
Kreislaufwirtschaft: Ende November 2023 wurde in Turin der Circular Economy Hub eröffnet

Die italienische DNA ist für die 113 Jahre alte Traditionsmarke auch in Zukunft ein wichtiges Asset: „Das Design des neuen vollelektrischen Modells Milano, das im April 2024 erstmals präsentiert wird, wurde auch in Italien entwickelt“, weiß Grégory Hardouin, Markendirektor von Alfa Romeo in Österreich. „Eben made in Italy. Damit werden wir in Österreich eine weitere starke Offensive starten.“ 2024 soll die Erfolgs­geschichte weitergehen.

www.alfaromeo.at

Grégory Hardouin, Markendirektor Alfa Romeo Österreich (Foto: Christian Hofer / Stellantis)
Grégory Hardouin, Markendirektor Alfa Romeo Österreich (Foto: Christian Hofer / Stellantis)
Eine Hommage an das italienische Lebensgefühl, aber auch an die Wurzeln und Sportlichkeit der Kultmarke Alfa Romeo: „Tributo Italiano“
Eine Hommage an das italienische Lebensgefühl, aber auch an die Wurzeln und Sportlichkeit der Kultmarke Alfa Romeo: „Tributo Italiano“

Das könnte Sie auch interessieren

The Seventies: Rückblick auf eine legendäre Ära

Patrick Knapp-Schwarzenegger: Attorney To The Stars

Patrick Knapp-Schwarzenegger: Der Advokat der Stars

Guillaume Demulier & Stefan Herheim: Die Visionäre der Kunst im CALL-Talk

CALL 100: The World’s Most Inspiring People 2025

Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Drucken
Teilen
Vorheriger Artikel Next Generation: Ing. Prof. Dr. h.c. Ulrich Kubinger mit seiner Tochter Marlen beim OOOM-Fotoshooting (Foto: Ines Thomsen) Ulrich und Marlen Kubinger: Wassermusik
Nächster Artikel Eine stille Heldin: Anja Ringgren Lovén, Platz 8 der aktuellen OOOM 100-Liste und auf Platz 1 2016 (Foto: Brian Bjeldbak für OOOM) Anja Ringgren Lovén: Eine stille Heldin unserer Zeit
CALL MagazineCALL Magazine
Folgen Sie uns

© 2025 PANAREA Studios GmbH. All rights reserved.
Impressum | Datenschutz

  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English

Von der Leseliste entfernt

Rückgängig machen