call ooomcall ooom
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Jonathan Tetelman, der neue Star der Opernwelt, posiert in Italien für die Magazine OOOM und CALL vor einem weißen Oldtimer.
Das neue OOOM: Inspirierende Storys in Print und digital
Top-Storys
Ralf Moeller: Kraftakt
Entertainment
Mumbai India OOOM
Mumbai: Das Herz Indiens
Travel
gandhi-3_0-story-04
Bewusstseinsreise: Gandhi 3.0
Inspiration
Janessa Gans Wilder, CIA
Janessa Gans Wilder: In eigener Mission
Inspiration
Aa
  • Top-Storys
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Sie lesen: Boris Bukowski: Everybody‘s Darling
Teilen
call ooomcall ooom
Aa
  • Top-Storys
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Haben Sie bereits einen Account? Anmelden
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Impressum | Datenschutz
call ooom > Entertainment > Boris Bukowski: Everybody‘s Darling
Entertainment

Boris Bukowski: Everybody‘s Darling

Boris Bukowski ist einer der Pioniere der deutschsprachigen Rockmusik. Seit „Dancing Stars“ ist er auch jüngeren Generationen ein Begriff. Mit seiner Frau Tereza, die über dreieinhalb Jahrzehnte jünger ist, lebt Bukowski in einer Dachgeschoßwohnung in Wien-Stammersdorf. Wir sprachen mit dem Sänger über seine große Liebe, seine drei Ehen, Dating-Plattformen, die Patchwork-Familie, Kokain – und warum jeder Schritt im Leben ein Gewinn ist.

Georg Kindel
Georg Kindel  - Chefredakteur vor 2 Monaten
Teilen
9 Minuten Lesezeit
Seit "Dancing Stars" ein Rockstar für alle Generationen: Boris Bukowski wurde mit seinen Hits "Kokain" und "Trag meine Liebe wie einen Mantel" zum Publikumsliebling.
Seit "Dancing Stars" ein Rockstar für alle Generationen: Boris Bukowski
Teilen

Seine Physis wirkt, als wäre er gerade am Ende seiner 50er-Jahre angekommen. Durchtrainiert, mit stählernem Bizeps, kein Gramm Fett zu viel, stets mit einem Lachen im Gesicht. Während manche Kollegen der ORF-Show „Dancing Stars“ über das tägliche Training jammerten, war er auch nach drei Stunden am Stück munter und gut gelaunt. 

Boris Bukowski, unglaubliche 75 Jahre alt, ist ein Phänomen. Er stammt aus einer Musikergeneration, die Sex, Drugs & Rock‘n‘Roll noch wörtlich genommen hat. Nun steht er da in einer Form, um die ihn um Jahrzehnte Jüngere beneiden. Bukowski, bescheiden: „Das Training war nicht so schlimm, wie ich mir gedacht habe. Ich hatte nie einen Muskelkater, weil ich gut in Form bin. Nur die Bewegungen sind andere als die bei meinem normalen Training.“ Die sportliche Herausforderung war das, was ihn gereizt hat, an der Show teilzunehmen, nicht das Tänzerische, das nie das Seine war: „Die meisten dort waren 35, 40 Jahre jünger als ich. Ich wollte wissen, ob ich da mithalten kann.“ Er konnte.

Stammersdorf. Wir sitzen in Boris Bukowskis Dach­geschoßwohnung in Wien-Stammerdorf. Sehr gemütlich, hell, freundlich, mit
Terrasse und Blick auf Wien. Im Wohnzimmer steht direkt neben seinem Schreibtisch eine schwarze E-Gitarre. Das Licht fällt durch das Dachfenster in den Raum. Ein Ventilator surrt und bringt die Blätter der Goldfruchtpalme zum Schwingen. An der Wand hängt eine Collage seiner Alben. Hier wohnt Bukowski mit seiner dritten Ehefrau Tereza und ihrem vierzehnjährigen Sohn aus erster Ehe, Leonard. Für ihn war er während des Corona-Lockdowns der „Homeschooling-Oberlehrer“. Das Verhältnis der beiden ist innig.

Auf der Dating-Plattform. 2012 haben Tereza und Boris einander auf einer Dating-Plattform kennengelernt: „Ich war gerade frisch geschieden. Meine zweite Ehefrau und ich waren 21 Jahre zusammen, aber nicht einmal ein Jahr lang verheiratet.“ Seine erste Ehe ging schon 1984 in die Brüche. Für sein Dating-Profil wollte er seinen echten Namen nicht nennen, auch Foto lud er keines hoch. „Ich wollte wissen, ob sich jemand für mich interessiert. Und siehe da, eine junge Dame, 29 Jahre alt, schrieb mir, dass sie ältere Männer mag.“ Auch ihr Foto war unscharf: „Sie war damals noch verheiratet, lebte aber vom Mann getrennt. Wir haben anfangs zwei, drei Wochen nur telefoniert, manchmal drei Stunden am Tag, so klasse und lustig, dass ich nur dachte: Supergeil!“ Erst dann haben die beiden einander in Wien getroffen „und es hat gleich gefunkt“. Nach eineinhalb Jahren Beziehung zog Tereza bei ihm ein. Bukowskis Tochter Nina hat in etwa das gleiche Alter wie seine Frau, trotzdem sind die beiden ein Herz und eine Seele: „Sie sagt über Tereza: Ich habe die beste Stiefmutter der Welt!“ Bukowski ist zweifacher Großvater, seine Enkel sind fünf und neun Jahre alt.

Sein dritte Frau Tereza lernte Boris Bukowski auf einer Dating-Plattform kennen. Sie studierte wie er Jus – und ist so alt wie seine Tochter.

Antrag im Jenseits. Den Heiratsantrag machte er ihr vor laufenden Kameras am 25. Oktober vor vier Jahren bei seiner Albumpräsentation im Tanzcafé Jenseits, im Mai 2018 waren sie am Standesamt. Bukowskis Frau Tereza studierte Jus wie er, musste aber wegen des Kindes, das sie bereits mit 23 Jahren bekam, ihr Studium abbrechen. Sie leitet heute die Kanzlei des prominenten Strafverteidigers Farid Rifaat. 

Nach Corona und „Dancing Stars“ will Bukowski jetzt wieder vermehrt auf der Bühne stehen. Entweder mit seinem Duo-Programm, bei dem er mit einem Gitarristen seine größten Hits unplugged singt, daneben Anekdoten aus seinem autobiografischen Buch und aus seinem Musikerleben erzählt, oder mit seiner Band. „Viel zu steif“ sei er oft auf der Bühne, weiß er. Die ORF-Show half ihm, „meinen Körper besser beherrschen zu lernen und all die Muskeln einzusetzen, die ich noch nicht gekannt habe“. Pause. „Es ist nie zu spät zu lernen.“ Generell sind Musiker meist „miserable Tänzer“. Dass er heute so trainiert ist und für sein Alter unglaublich jung wirkt, sei das Ergebnis jahrelanger Überwindung und permanenter Selbstmotivation: „Nicht nur in puncto Fitness, sondern auch mental. Wenn dein Körper nicht wie ein Klumpfuß an dir hängt, bist du einfach besser drauf.“ 

123Nächste Seite

Das könnte Sie auch interessieren

Das neue OOOM: Inspirierende Storys in Print und digital

Ralf Moeller: Kraftakt

Mumbai: Das Herz Indiens

Bewusstseinsreise: Gandhi 3.0

Janessa Gans Wilder: In eigener Mission

Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Drucken
Teilen
Georg Kindel - Profilbild
Von Georg Kindel Chefredakteur
Georg Kindel ist Chefredakteur von OOOM.
Vorheriger Artikel An American Hero: Jay Jonas, Deputy Chief of the New York Fire Department, survived the collapse of the North Tower of the World Trade Center on 9/11. An American Hero: Fire-fighter Jay Jonas
Nächster Artikel Parov Stelar: Düstere Dämonen
call ooomcall ooom
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz

  • Top-Storys
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Von der Leseliste entfernt

Rückgängig machen
call ooom - Logo call ooom - Logo (grey)
Willkommen zurück!

Jetzt anmelden

Passwort vergessen?