call ooomcall ooom
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Jonathan Tetelman, der neue Star der Opernwelt, posiert in Italien für die Magazine OOOM und CALL vor einem weißen Oldtimer.
Das neue OOOM: Inspirierende Storys in Print und digital
Top-Storys
Ralf Moeller: Kraftakt
Entertainment
Mumbai India OOOM
Mumbai: Das Herz Indiens
Travel
gandhi-3_0-story-04
Bewusstseinsreise: Gandhi 3.0
Inspiration
Janessa Gans Wilder, CIA
Janessa Gans Wilder: In eigener Mission
Inspiration
Aa
  • Top-Storys
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Sie lesen: Beatriz Morales: Faserland
Teilen
call ooomcall ooom
Aa
  • Top-Storys
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Haben Sie bereits einen Account? Anmelden
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Impressum | Datenschutz
call ooom > Arts & Design > Beatriz Morales: Faserland
Arts & Design

Beatriz Morales: Faserland

Für ihr Kunstprojekt „Kihaab“ experimentierte die mexikanische Künstlerin Beatriz Morales mit der Kaktusfaser Agave und schuf ein monumentales Werk, das im Museo Macay in Mérida, Mexiko, erstmals gezeigt wurde. Morales, die seit zehn Jahren in Berlin lebt, erklärte uns, warum sie weg vom Pinsel, hin zu über Jahrhunderte gewachsenen traditionellen Handarbeitstechniken ging. Ausgelöst hatte den Umbruch die Suche nach einer „authentischen und relevanten Sprache“, der Drang nach einer ­tieferen Verbundenheit zur Natur und nicht zuletzt zu ihrem Heimatland.

Redaktion
Redaktion vor 1 Monat
Teilen
4 Minuten Lesezeit
Teilen

Sie pendelt zwischen den Welten auf der Suche nach einer authentischen und relevanten Sprache der Kunst. Ihr Antrieb ist die tiefe Verbundenheit zur Natur, zur Kunst, und nicht zuletzt zu ihrem Heimatland Mexiko.

Das Warum der Kunst. Wir besuchen Beatriz Morales in ihrem Studio auf einer Farm, eine Stunde außerhalb Mexico Citys, im Bundesstaat Hidalgo. Hier ist Mexiko so, wie man es sich vorstellt. Kakteen, die bis in den Himmel reichen, Maisfelder, bis zum Horizont, aus den Häusern im Dorf schallt Musik. Morales, die 1981 in Mexiko City geboren wurde, aber schon seit über zehn Jahren in Berlin lebt, wählte den temporären Rückzug aufs Land bewusst. Für ihr neues Projekt brauchte sie die Nähe zur Natur, Platz für große, radikale Gesten und den Zugang zu Materialien, die nur hier erhältlich sind. „Ich habe irgendwann gemerkt, dass ich meine Verbindung zur Natur verloren hatte”, erzählt die 39-Jährige. „Ich war viel unterwegs in der Kunstwelt, aber die Oberflächlichkeit schien irgendwann zu überwiegen.” Morales stellte sich die ernsthafte Frage nach dem Warum der Kunst und entschloss sich, die Antwort auch in ihrer Ursprungsheimat zu suchen. Dort, in Mexiko, stieß sie auf ein Material mit langer Tradition, das für die Künstlerin zum Werkzeug werden sollte: die Agave­faser. Die Kaktusfaser der Agave wurde zur Grundlage ihres bislang umfangreichsten Projekts. Über ­mehrere Monate hinweg schuf Morales den monumentalen Wandvorhang „Kihaab“ (Bild 10), der in seiner textilen Beschaffenheit an eine Mischung aus Werken der US-Künstlerin Sheila Hicks, der mit Spritzpistolen-Technik gemalten Wandarbeiten Katharina Grosses und der südkoreanischen Installationskünstlerin Haegue Yang erinnert.

Spirituelle Erfahrung. Das „grüne Gold”, wie die Agavefaser einst genannt wurde, stand in Mexiko als Allzweckstoff lange hoch im Kurs – bis das Plastik kam und eine gesamte Industrie in den Ruin stürzte. Morales fand in den Kaktusfasern einen symbolisch aufgeladenen Rohstoff, der die Geschichte Mexikos sowohl in seiner Schönheit als auch seiner Rauheit erzählt. Fasziniert von diesem Material und seiner symbolischen Strahlkraft, ließ sich die Künstlerin auf seine Geschichte ein und auf einen Lernprozess mit den Dorfbewohnern, Landwirten und Handwerkern aus der Umgebung ihres Studios. Das Resultat, ein gigantischer Wandvorhang, mutet an wie das mythische Fell eines Fabelwesens, gearbeitet aus Kaktusfasern und Jutesäcken. Die Künstlerin berichtet, wie der künstlerische Prozess auch ihre Geisteshaltung zu verändern begann: „Die Luft, die Arbeit mit den Händen, mit den Menschen, die mich umgaben, deren Sprache und Gesten, die mir so vertraut sind, das war eine meditative, fast spirituelle Erfahrung. Zum ersten Mal habe ich mich mit meinem Heimatland wirklich verbunden gefühlt.” Morales begann die Natur an sich als natürlichen Lebensraum ihrer Kunst zu verstehen. Immer wieder zeigt sie ihre Werke seitdem in Foto- und Videoarbeiten, eingebettet in Landschaften, vor Gebirgszügen, zwischen Pflanzen, oder im Schnee.

Die Suche nach der Identität ist für die Künstlerin ein Lebensthema. Ihre Mutter ist Mexikanerin, ihr Stiefvater Schweizer, ihr leiblicher Vater stammt aus dem Libanon. Als Jugendliche verbrachte sie viele Monate in Bonn, es folgten Jahre in Frankreich, Italien, Beirut und eben Berlin. „Diese Identitätssuche, die kennt glaube ich manch einer, der zwischen den Kulturen aufgewachsen ist, irgendwie ist man immer auch ein Außenseiter”, so Morales. „Aber während der Arbeit mit den Menschen in Mexiko fühlte ich diese ganz große Verbindung, die so etwas Ursprüngliches hat. Die Verbindung mit meinem Heimatland, in dem ich mich immer auch ein wenig fremd fühlte.”

Neben der intensiven Arbeit in Mexiko ist das Leben in Berlin für die Künstlerin ein wichtiger Gegenpol, ein urbaner Kontrast, der sich in der Kunst widerspiegelt.

12Nächste Seite

Das könnte Sie auch interessieren

Das neue OOOM: Inspirierende Storys in Print und digital

Ralf Moeller: Kraftakt

Mumbai: Das Herz Indiens

Bewusstseinsreise: Gandhi 3.0

Janessa Gans Wilder: In eigener Mission

Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Drucken
Teilen
Vorheriger Artikel Jan Wilker, Milton Glaser, Stefan Sagmeister, Paula Scher and Chip Kidd in Glaser's Studio in Kips Bay, NYC. In memoriam Milton Glaser: Das Treffen der Design-Giganten
Nächster Artikel BZEN: Biker Traum
call ooomcall ooom
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz

  • Top-Storys
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Von der Leseliste entfernt

Rückgängig machen
call ooom - Logo call ooom - Logo (grey)
Willkommen zurück!

Jetzt anmelden

Passwort vergessen?