CALL MagazineCALL Magazine
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Die neue CALL-Ausgabe 02/2025: The Seventies
The Seventies: Rückblick auf eine legendäre Ära
Top-Storys
Patrick Knapp-Schwarzenegger at his law office in Beverly Hills (Photo: CALL Magazine/Rainer Hosch)
Patrick Knapp-Schwarzenegger: Attorney To The Stars
Stories in English
Patrick Knapp-Schwarzenegger at his law office in Beverly Hills (Photo: CALL Magazine/Rainer Hosch); Patrick Knapp-Schwarzenegger in seiner Anwaltskanzlei in Beverly Hills (Foto: CALL Magazine/Rainer Hosch)
Patrick Knapp-Schwarzenegger: Der Advokat der Stars
Top-Storys
MusikTheater-an-der-Wien-Intendant Stefan Herheim mit Roche-Bobois-CEO Guillaume Demulier auf der neuen Theaterterrasse
Guillaume Demulier & Stefan Herheim: Die Visionäre der Kunst im CALL-Talk
Top-Storys
CALL 100: The World’s Most Inspiring People 2025
Stories in English
Aa
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Entdecken Sie die Welt von OOOM
Sie lesen: Der neue Opel Grandland: Elektrisierendes Design
Teilen
Aa
CALL MagazineCALL Magazine
Suchen
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
  • Mein Konto
Haben Sie bereits einen Account? Anmelden
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Impressum | Datenschutz
CALL Magazine > Green Call > Der neue Opel Grandland: Elektrisierendes Design
Green Call

Der neue Opel Grandland: Elektrisierendes Design

Mit dem neuen Grandland bringt Opel ein rundum modernisiertes Top-SUV auf den Markt, das neue Maßstäbe in Design und Reichweite setzt.

Pietra Terzi
Pietra Terzi vor 9 Monaten
Teilen
2 Minuten Lesezeit
Markantes Design: Der neue Opel Grandland
Markantes Design: Der neue Opel Grandland
Teilen

Opel, der traditionsreiche deutsche Automobilhersteller mit über 120 Jahren Geschichte, steht seit jeher für Ingenieurs­kunst „Made in Germany“. Jetzt geht der Autobauer aus Rüsselsheim mit dem neuen Grandland einen bedeutenden Schritt in die automobile Zukunft. Als Marke, die seit jeher Innovationen mit deutscher Ingenieurskunst verbindet, wagt Opel den Vorstoß ins Premiumsegment. In einer Zeit, in der die Automobilbranche von großen Umwälzungen geprägt ist und Hersteller mit Absatzrückgängen bei Elektrofahrzeugen kämpfen, zeigt Opel eine mutige und strategische Antwort. Mit dem neuen Grandland setzt das Unternehmen auf Flexibilität und Vielfalt in der Antriebstechnologie, um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Drei Antriebsvarianten – Hybrid, Plug-in-Hybrid und vollelektrisch – bieten eine nachhaltige Mobilitätslösung für unterschiedlichste Ansprüche auf dem Weg in eine emissionsfreie Zukunft. Der Grandland soll dabei nicht nur in Sachen Reichweite und Technik, sondern auch bei Komfort und Design überzeugen und so die Position von Opel stärken. 

Der neue Opel Grandland
Der neue Opel Grandland

Opel setzt zum Sprung ins Premium-Segment an. Mit dem Grandland ist das eindrucksvoll gelungen. 

Drei Varianten. Der Grandland kommt in drei elektrifizierten Varianten: als Hybrid mit 48-Volt-Technologie, Plug-in-Hybrid und als vollelektrische Version mit  beeindruckender Reichweite: Mit einer 82-kWh-Batterie sind bis zu 582 Kilometer möglich. Eine neue 97-kWh-Batterie wird demnächst bis zu 700 Kilometer Reichweite bieten. Der Grandland wird auf der innovativen STLA Medium-Plattform des Stellantis-Konzerns gebaut, die speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde. Mit einer Ladeleistung von bis zu 160 kW kann der Akku an Schnellladestationen in weniger als 30 Minuten zu 80 Prozent aufgeladen werden. Dank lokal emissionsfreiem Antrieb kombiniert der Grandland dynamische Fahrleistungen mit nachhaltiger Mobilität, demnächst auch als Allrad.

100% elektrisch
100% elektrisch

Geräumig, stylish und innovativ. Das Design des Grandland verbindet markante Linien mit praktischen Details. An der Front sticht der beleuchtete 3D Vizor mit zentralem Opel-Blitz ins Auge, während der beleuchtete OPEL-Schriftzug das Heck ziert. Mit einer Länge von 4,65 Metern, einer Breite von 1,93 Metern und einem Ladevolumen von bis zu 1.645 Litern bietet das SUV reichlich Platz für Familie und Gepäck. Im Innenraum überzeugt der Grandland mit einem modernen Cockpit, das durch ein volldigitales Fahrerdisplay und ein zentrales Touchscreen-Display geprägt ist. Besonders praktisch ist der Pure Mode, der die Anzeige bei Nacht auf das Wesentliche reduziert. Für zusätzlichen Komfort sorgen ergonomische Sitze mit zertifizierter Rückenfreundlichkeit und intuitive Bedienelemente. Die nachhaltige Ausstattung spiegelt sich in der Verwendung recycelter Materialien wider.

Opel Grandland: Sprung ins Premium-Segment
Opel Grandland: Sprung ins Premium-Segment

Innovationen für Sicherheit und Intelli-Lux HD Licht. Der neue Opel Grandland glänzt mit modernsten Assistenzsystemen und Technologien. Dazu zählen ein automatischer Geschwindigkeitsregler mit Stop-&-Go-Funktion, eine erweiterte Verkehrszeichenerkennung und ein 360-Grad-Kamerasystem. Neu ist das blendfreie Intelli-Lux HD Licht mit über 50.000 Elementen, das für optimale Sichtverhältnisse bei Nacht sorgt. Praktische Features wie die induktive Ladestation, Smartphone-Taschen an den Vordersitzen und eine beleuchtete Pixel-Box erhöhen den Alltagskomfort. Die Kombination aus fortschrittlichen Technologien und nachhaltiger Ausstattung unterstreicht Opels „Greenovation“-Ansatz. Der neue Grandland, entwickelt und gebaut in Deutschland, zeigt eindrucksvoll, wie Opel die Vision einer elektrischen Zukunft umsetzt. Mit seinem gelungenen Mix aus Design, Leistung und Innovation ist er bereit, das SUV-Segment nachhaltig zu prägen.

Opel Grandland
Opel Grandland

Das könnte Sie auch interessieren

Florian Ferstl: Die Trendwende bei E-Autos kommt

Elektro-Ikone aus Turin: Der neue Alfa Romeo Junior

Mode à la carte: Fashion aus Algen und Reis

Alfa Romeo is back: Die Kultmarke made in Italy präsentiert den neuen vollelektrischen Milano

Ulrich und Marlen Kubinger: Wassermusik

Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Drucken
Teilen
Vorheriger Artikel Das Generationenschiff in Yael Bartanas Videoinstallation „Light To The Nations“ bei der Kunstbiennale Venedig Yael Bartana: Apocalypse Now
Nächster Artikel Detailreicher HiFi-Klang: Technics AZ80 TECH CALL. HiFi-Klang für die Ohren
CALL MagazineCALL Magazine
Folgen Sie uns

© 2025 PANAREA Studios GmbH. All rights reserved.
Impressum | Datenschutz

  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English

Von der Leseliste entfernt

Rückgängig machen