call ooomcall ooom
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Mauro Porcini, Chief Design Officer von PepsiCo, brachte ein völlig neues Denken in die Unternehmenswelt. Nicht das Produkt steht im Mittelpunkt, sondern immer der Mensch.
Designstar Mauro Porcini: Innovation als Akt der Liebe
Top-Storys
Katharina Schneider: Die Unternehmerin und Investorin im Headquarter des MediaShop
Katharina Schneider: So lebt die Investment-Queen
Inspiration
Miriam Hie beim OOOM-Fotoshooting im Wienerwald
Miriam Hie: Stammbaum
Top-Storys
Das neue OOOM 22-2023: Jetzt im Handel. The Green Issue.
OOOM
Top-Storys
Lilian Klebow beim OOOM-Fotoshooting in der Messe Wien
Lilian Klebow: Meine Reise ins Innerste
Top-Storys
Aa
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Entdecken Sie die Welt von OOOM
Sie lesen: Family Business: Die Molchos
Teilen
call ooomcall ooom
Aa
Suchen
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
  • Mein Konto
Haben Sie bereits einen Account? Anmelden
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Impressum | Datenschutz
call ooom > Lifestyle > Family Business: Die Molchos
Lifestyle

Family Business: Die Molchos

Samy Molcho war als Pantomime ein Weltstar. Als seine Frau Haya den ersten Sohn erwartete, hing er seinen Beruf an den Nagel. Haya schuf mit der Marke „Neni“ ein Gastronomieimperium, betreibt Restaurants von Wien, Zürich bis Berlin und beliefert Supermärkte. An ihrer Seite: ihre vier Söhne Nuriel, Elior und Ilan, nur Nadiv, der Jüngste, hält sich aus dem Geschäft heraus.

Georg Kindel
Georg Kindel  - Chefredakteur vor 6 Monaten
Teilen
9 Minuten Lesezeit
Teilen

In welcher Sprache unterhalten Sie sich, wenn Sie einander sehen?
Elior: Mit unseren Eltern hebräisch, die beiden untereinander ebenso.

Und Sie als Söhne?
Elior: Wenn Fremde dabei sind, Deutsch, sonst unter uns Brüdern Englisch.

Wie schwierig ist es, mit einem so dominanten Vater aufzuwachsen?
Elior: Wir haben zwei sehr dominante Eltern, was Vor- und Nachteile hat. Sie sind Respektspersonen. Menschen, die wir auch als Vorbilder sehen und wahrnehmen, die uns aber nicht gezwungen haben, genauso zu sein wie sie. Dass wir heute zufällig alle in einer ähnlichen Branche arbeiten, hat sich durch Leidenschaft ergeben und durch Zufall.
Nadiv: Obwohl unsere Mutter früher bei vier verschiedenen Astrologen war.
Nuriel: Die ihr prophezeit haben, dass wir Brüder alle einmal zusammenarbeiten werden.
Nadiv: Ich bin Filmemacher und Schauspieler. Für meinen ersten Film haben sie das Catering gemacht.

Selbst da also Family Business?
Nadiv: Ja. Ich habe verschiedene Namen gehabt, aber ich fand eigentlich „Neni Films“ am Schönsten und Emotionalsten, weil Neni sind die vier Anfangsbuchstaben unserer Vornamen: Nuriel, Elior, Nadiv und Ilan. Ich finde es so schön, dass wir alle so zusammenhalten.

Samy, war es für Sie klar, dass Ihre Kinder in künstlerische Fußstapfen treten?
Samy Molcho: Ich habe nie den Kindern gesagt, wohin sie sollen, sondern immer wollen, dass sie ihren eigenen Weg gehen, auch in der Schule. Mir war nie wichtig, dass einer der beste Schüler ist. „Sei gut in der Mitte“ reichte mir. Sei glücklich, das ist wichtig. Hör mehr auf das, was dein Herz und dein Bauch sagt. Wir haben sie nie in eine Richtung gezwungen. Haya hat ein Catering gemacht und dann war eine Chance da, auch ein Restaurant zu machen, und da hat sie die Jungs gefragt: „Wollt ihr mitmachen?“ Und damit ist das zusammen entstanden.

Nadiv, Sie sind der Einzige, der gesagt hat: Ich gehe lieber nach Hollywood.
Nadiv: Ich bin eigentlich Foodtaster. Ich esse, was sie machen. Ansonsten drehe ich Filme.
Nuriel: Es war so, dass die Haya gesagt hat, es sei ein leidenschaftliches Projekt, ob wir sie dabei unterstützen können. Und für uns war klar: Samyi und Haya haben uns ihr ganzes Leben lang unterstützt, egal welche Spinnereien oder Ideen wir hatten. Wir wurden immer gefördert. Wir wussten: Jetzt ist es Hayas Traum, nicht unserer. Also unterstützten wir sie anfangs bei ihrem Traum und haben uns dann per Zufall in diese Arbeit verliebt. Wir haben gesagt: „Wow, dein Traum ist jetzt auch unser Traum geworden!“ Das Schöne ist, dass wir heute alle nebenbei auch unterschiedliche Sachen machen, die uns auch Spaß machen. Ich bin jetzt auch Hutmacher, Eli ist DJ.

1234Nächste Seite

Das könnte Sie auch interessieren

Designstar Mauro Porcini: Innovation als Akt der Liebe

Katharina Schneider: So lebt die Investment-Queen

Miriam Hie: Stammbaum

OOOM

Lilian Klebow: Meine Reise ins Innerste

Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Drucken
Teilen
Georg Kindel - Profilbild
Von Georg Kindel Chefredakteur
Georg Kindel ist Chefredakteur von OOOM.
Vorheriger Artikel George Washington High: Das andere New York
Nächster Artikel Sergio Canavero, Arzt aus Turin, plant angeblich die erste Kopftransplantation der Welt. Wird ein solcher Eingriff jemals möglich sein oder ist alles nur ein gigantischer PR-Coup? Sergio Canavero: A Revolution in Medicine
call ooomcall ooom
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz

  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English

Von der Leseliste entfernt

Rückgängig machen