call ooomcall ooom
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Neueste Artikel
TV-Star Lilian Klebow („SOKO Donau“, „Dancing Stars“) mit dem Alfa Romeo Tonale Q4 Plug-in-Hybrid in der Messe Wien, fotografiert für OOOM.
Alfa Romeo Tonale: TV-Star Lilian Klebow und das Kultobjekt aus Italien
Green Call
TV-Star Miriam Hie mit dem CUPRA Born 77/82 e-Boost in Lava-Blau (17kW/231 PS) beim OOOM-Fotoshooting im Wienerwald. Fashion: Michel Mayer. Tasche: Ina Kent.
Born to be alive: Schauspielerin Mimi Hie und der Cupra Born
Green Call
Aus Kollegensicht: Schauspieler und Fotograf Karim Rahoma
True Faces: Karim Rahoma und die wahren Gesichter der Stars
Entertainment
Das Krasnapolsky in Amsterdam, heute ein luxuriöses Anantara-Hotel.
Anantara Grand Hotel Krasnapolsky: Amsterdam mit Geschichte
Travel
OOOM-Verlegerin Christina Zappella-Kindel mit James Bond-Stuntman Mark Higgins
007-Flair: OOOM testet den neuen Range Rover Sport mit James Bonds Stuntman in Spanien
Green Call
Aa
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Entdecken Sie die Welt von OOOM
Sie lesen: Eiseskälte im BleibBerg: Holistische Gesundheit in lichten Höhen
Teilen
call ooomcall ooom
Aa
Suchen
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
  • Mein Konto
Haben Sie bereits einen Account? Anmelden
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Impressum | Datenschutz
call ooom > Lifestyle > Eiseskälte im BleibBerg: Holistische Gesundheit in lichten Höhen
Lifestyle

Eiseskälte im BleibBerg: Holistische Gesundheit in lichten Höhen

Fasten, Detox, Reduktion lautet die Devise. In ein, zwei Wochen das wieder gutmachen, was man den Rest des Jahres an „zuviel“ genossen hat. Neue Therapien, individuelle Sportprogramme: Das Bleib Berg ist dabei führend - und bietet mit einer eigenen Kryotherapie den Gang in die Kältekammer bei minus 110 Grad an.

Christina Zappella-Kindel
Christina Zappella-Kindel  - Herausgeberin vor 10 Monaten
Teilen
2 Minuten Lesezeit
Teilen

Es ist so neu, dass man es nur schwer findet: Im Bleiberger Hochtal hat im Februar 2022 das BLEIB BERG HEALTH RETREAT geöffnet, ein neues Hotel, das ein holistischem Gesundheitskonzept anbietet. Und das kann mit den Top-Playern des Segments absolut mithalten. Schon der Standort ist mit reinem Thermalwasser und einem Heilstollen im Berg gesegnet. Ein Kraftort mit starken Elementen der Natur.

Der erste Weg zu einem gesünderem Lebensstil führt über die Ernährung. Beim Erstgespräch am Ankunftstag findet man mit dem Arzt heraus, welche Ernährungsstufe für den Aufenthalt die richtige ist, denn nicht für jeden ist eine strenge Fastenkur geeignet. Von der F.X. Mayr Kur bis zur genussvollen, aber darmschonenden Ernährung nach FODMAP wird gemeinsam mit dem Gast das richtige Programm ermittelt. Das BLEIB BERG Ernährungskonzept unterteilt sich in vier Stufen: Gewichtsreduktion und Entgiftung sind genauso ein Ziel wie Regulation und Regeneration des Geschmacksinnes. Der Grundgedanke dahinter bleibt für alle gleich: im bewussten Verzicht neue Kraft und Leistungsfähigkeit finden.

Der Aufenthalt dauert in der Minimum-Variante zwischen sieben und zehn Tage. Anreise ist jeweils am Sonntag oder Mittwoch, gestartet wird mit einem medizinischen Check, der aus einem Blutbild sowie Cardio und Metabolic Scans besteht.

 Gesundheitstrend Kryotherapie: Eiskalt bei minus 110 Grad in die Kältekammer

Bemerkenswert im BLEIB BERG sind neue medizinische Therapien, die es zu Recht den Namen Health Retreat tragen lassen. So werden die Blutlasertherapie nach Dr. Weber sowie das CellAir Höhentraining – das im Liegen ausgeübt wird – angeboten. Bei der intravenösen Lasertherapie wird Laserlicht wie bei einer Infusion über die Vene in den Blutkreislauf appliziert, über den Blutstrom in die Zelle transportiert, um dort den Stoffwechsel und die Zellfunktion zu optimieren. Eine geschwächte Immunabwehr kann nach einigen Therapie-Sitzungen wieder deutlich besser sein. Beim CellAir Höhentraining atmet man Luft mit einmal mehr, einmal weniger Sauerstoff ein. Dabei werden die Effekte des bei Sportlern bekannten Höhentrainings erzielt: ihr Körper glaubt, in 1.000, 2.000 oder mehr Meteren Seehöhe zu sein.

Wim Hof lässt grüßen

Natürlich werden alle Therapien erst nach Absprache mit dem Arzt durchgeführt. Die Kältetherapien nach Wim Hof kann man im Winter beim Eisbaden im zugefrorenen Teich oder ganzjährig in der -110 Grad kühlen Panacool Kältekammer ausführen. Ein  im wahrsten Sinne des Wortes unglaublich erfrischendes Erlebnis, das durch die richtige Atmung den Körper darin trainiert, Stress besser zu verkraften. Diese Therapie hilft bei chronischen und entzündlichen Erkrankungen, regt das Immunsystem an und sorgt für besseren Schlaf. Zusätzlich werden in drei Minuten ca. um die 500 Kilokalorien verbrannt – da hält man das gerne aus.

In der Beauty Abteilung werden dazu auch Ice-Facials angeboten. Dabei wird die Durchblutung angeregt sowie Tränensäcke und Schwellungen reduziert. Die Gesichtshaut wird erfrischt und erhält einen schönen, natürlichen Glow.

Im Sportbereich wird mit dem BackCheck nach Dr. Wolf die Leistungsfähigkeit einzelner Muskeln getestet. Täglich findet gleich nach dem Aufstehen das Aktive Erwachen im Gymnastikraum statt, um die müden Gelenke und den Geist für den Tag fit zu machen. Und natürlich ist auch ein guter Schlaf hier ein Thema, dazu gibt es ein eigenes Schlaflabor. Ein Team aus Allgemein- und Komplementärmedizinern, Fachärzten, MayrPrevent-Ärzten, Psychotherapeuten, Stress- und Ernährungs-Coaches kümmern sich hier um das langfristige Wohl der Gäste.

Wanderungen, Yoga, Radfahren es findet sich immer die Möglichkeit sich körperlich in der schönen Natur des Hochtals zu betätigen. Im wirklich großzügigen Thermalwasser-Pool kann man den ganzen Tag wunderbar seine Längen schwimmen oder relaxen.  Schon nach ein paar Tagen werden die Gedanken leiser und die innere Ruhe setzt von alleine ein. Da bleibt am gerne am Berg.

© 2023 PANAREA Studios GmbH, Wien. Alle Rechte vorbehalten.
Das Datum der Erstveröffentlichung dieser Story kann vom Online-Veröffentlichungsdatum auf www.call-magazine.com abweichen.

Das könnte Sie auch interessieren

Alfa Romeo Tonale: TV-Star Lilian Klebow und das Kultobjekt aus Italien

Born to be alive: Schauspielerin Mimi Hie und der Cupra Born

True Faces: Karim Rahoma und die wahren Gesichter der Stars

Anantara Grand Hotel Krasnapolsky: Amsterdam mit Geschichte

007-Flair: OOOM testet den neuen Range Rover Sport mit James Bonds Stuntman in Spanien

Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Drucken
Teilen
Christina Zappella-Kindel
Von Christina Zappella-Kindel Herausgeberin
Christina Zappella-Kindel ist Gründerin, Herausgeberin und Verlegerin von OOOM und CALL.
Vorheriger Artikel Günter Tolar: Stiller Held
Nächster Artikel Hans Ulrich Obrist: Wie wir Kunst erleben
call ooomcall ooom
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz

  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English

Von der Leseliste entfernt

Rückgängig machen