call ooomcall ooom
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Jonathan Tetelman, der neue Star der Opernwelt, posiert in Italien für die Magazine OOOM und CALL vor einem weißen Oldtimer.
Das neue OOOM: Inspirierende Storys in Print und digital
Top-Storys
Ralf Moeller: Kraftakt
Entertainment
Mumbai India OOOM
Mumbai: Das Herz Indiens
Travel
gandhi-3_0-story-04
Bewusstseinsreise: Gandhi 3.0
Inspiration
Janessa Gans Wilder, CIA
Janessa Gans Wilder: In eigener Mission
Inspiration
Aa
  • Top-Storys
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Sie lesen: Tsering Gellek: Die Tempelhüterin
Teilen
call ooomcall ooom
Aa
  • Top-Storys
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Haben Sie bereits einen Account? Anmelden
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Impressum | Datenschutz
call ooom > Inspiration > Tsering Gellek: Die Tempelhüterin
Inspiration

Tsering Gellek: Die Tempelhüterin

Tsering Gellek ist die erste Frau, die mit der Renovierung des Swayambhu-Stupa beauftragt wurde, eines der bedeutendsten Heiligtümer des Buddhismus und UNESCO-Weltkulturerbe. Sie ist Direktorin des Sarnath International Nyingma Instituts (SINI) in Varanasi, Indien, das darauf ausgerichtet ist, Brücken des Guten zwischen Ost und West, Moderne und Tradition, Kontemplation und Handeln zu schaffen.

Redaktion
Redaktion vor 1 Monat
Teilen
7 Minuten Lesezeit
tsering-gellek-ooom-04tsering-gellek-ooom-04
tsering-gellek-ooom-04
Teilen

Tsering Gellek ist die Tochter eines bedeutenden tibetischen Lama und sie hat nur ein Ziel: gemeinsam mit ihm den Dharma, die buddhistische Lehre, zu erhalten. Sie sind davon überzeugt, dass die westliche Welt von den Weisheiten des Buddhismus profitieren kann. Wenn man mit ihr spricht, fällt ihre Sanftmut und ihre angenehme Energie auf. Eine innere Klarheit und außergewöhnliche Gelassenheit ist, was man sofort bei Tsering spürt. Eine Spiritualität, die ihr vermutlich in die Wiege gelegt worden ist.

3.000 Bibliotheken. Ihr Vater, Tarthang Tulku, kam 1958 von Tibet nach Indien und emigrierte 1968 in die USA. Seitdem hat er es sich zur Lebensaufgabe gemacht, die Weisheiten des Buddhis­mus zu bewahren. Nach seiner Ankunft im indischen Varanasi besorgte er sich eine Druckerpresse und begann Dharma-Bücher zu drucken und sie zu verteilen. In Berkeley gründete er zunächst das Nyingma Institut, heute eines der ältesten tibetisch-buddhistischen Zentren in den USA. In den letzten 60 Jahren hat Tarthang Tulku Rinpoche den nachhaltigsten Beitrag zur Erhaltung des tibetischen Kulturerbes geleistet, den je eine einzelne Organisation in der Geschichte Tibets beigetragen hat. Millionen Bücher wurden an tibetisch-buddhistische Klöster in Bhutan, Indien, Nepal and Tibet verschenkt, fast 3.000 Bibliotheken wurden mit traditionellen Schriften ausgestattet. Tsering Gellek will „Brücken des Guten“ bauen und die Gesellschaft zum Besseren verändern.

Sie und ihr Team des Sarnath International Nyingma Institutes arbeiten daran, tibetische Texte in eine Sprache zu übersetzen, die auch heute verstanden wird. „Wir wollen buddhistische Mönche zu guten Lehrern ausbilden, die nicht nur erklären können, was die Schriften des Dharma bedeuten, sondern sie hinterfragen und sich mit deren Weisheit auseinandersetzen.“ Schließlich, so Tse­ring Gellek, „ist es wichtig, die Weisheit zu erkennen und sie ins Leben zu integrieren“. Nur dann hat die Wahrheit einen Nutzen und kann die Welt heilen.

tsering-gellek-ooom-05

Tsering, Ihre Mutter war eine französische Dichterin und Künstlerin mit ägyptischen Wurzeln. Ihr Vater Tarthang Tulku ist ein von vielen Menschen verehrter, tibetischer Lama, ein spiritueller Lehrmeister und Repräsentant der Nyingma- Tradition. Das ist ein starker Gegensatz. War es für Sie als Kind nicht schwierig, zwischen diesen verschiedenen Welten zu leben?
Zwischen diesen Welten zu leben war definitiv ein Thema für mich. Die unterschiedliche Geschichte und die verschiedenen kulturellen Hintergründe meiner Familie waren herausfordernd. Sie waren auch die Quelle der vermutlich wichtigsten Energie meines Lebens: Die Kunst, andere Menschen zu verstehen.

1234Nächste Seite

Das könnte Sie auch interessieren

Das neue OOOM: Inspirierende Storys in Print und digital

Ralf Moeller: Kraftakt

Mumbai: Das Herz Indiens

Bewusstseinsreise: Gandhi 3.0

Janessa Gans Wilder: In eigener Mission

Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Drucken
Teilen
Vorheriger Artikel Stefan Sagmeister: Zahlenspiele
Nächster Artikel Paulette Pipe: Ruf der Seele
call ooomcall ooom
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz

  • Top-Storys
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Von der Leseliste entfernt

Rückgängig machen
call ooom - Logo call ooom - Logo (grey)
Willkommen zurück!

Jetzt anmelden

Passwort vergessen?