call ooomcall ooom
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Puls4-Infochefin Corinna Milborn beim OOOM-Fotoshooting
Corinna Milborn: Am Puls der Zeit
OOOM Plus+ Top-Storys
Premiere der OOOM KitchenTalks: Miriam Hie, Lilian Klebow und Boris Bukowski
Premiere: Lilian Klebow bei den ersten OOOM KitchenTalks
Top-Storys
Das Hotel JOHANN in Schladming
Das Johann in Schladming: Wenn Urlaub zum Genuss wird
Travel
Bernd Kolb in seinem Padma-Tempel auf der Insel Java
Bernd Kolb: Der Herr der Mystik
Inspiration
Val Gardena, das Grödnertal in Südtirol
Meine Zeitreise nach Südtirol: Vom Grödnertal bis nach Bozen
Travel
Aa
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Entdecken Sie die Welt von OOOM
Sie lesen: Ruediger Dahlke: Ein Arzt für alle Fälle
Teilen
call ooomcall ooom
Aa
Suchen
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
  • Mein Konto
Haben Sie bereits einen Account? Anmelden
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Impressum | Datenschutz
call ooom > Inspiration > Ruediger Dahlke: Ein Arzt für alle Fälle
Inspiration

Ruediger Dahlke: Ein Arzt für alle Fälle

Ruediger Dahlke, Bestsellerautor, Arzt und Psychotherapeut, baute im steirischen Gamlitz ein Gesundheitsresort, zu dem seine Fans aus ganz Europa pilgern. Ein Ort der Inspiration, Erfahrungen und Ideen: TamanGa.

Georg Kindel
Georg Kindel  - Chefredakteur vor 4 Monaten
Teilen
7 Minuten Lesezeit
Teilen

Sein Blick war immer stets nach vorne gerichtet. Das war schon vor Jahrzehnten so, als er für seine Thesen noch milde belächelt wurde. Bereits damals predigte Ruediger Dahlke, Arzt und Pionier der Alternativen Medizinszene, Fasten als wirksames Mittel zur Vermeidung von Krankheiten. Heute werden ganze Therapiepläne neu gestaltet, seit die regenerierende Wirkung des Fastens für die Zellerneuerung wissenschaftlich bewiesen wurde. Seitdem hat Dahlke mehr als fünf Millionen Bücher verkauft, die in 28 Sprachen übersetzt wurden, und sich im steirischen Gamlitz ein Gesundheitsresort der anderen Art erbaut: Einen Ort der Stille mit Seminarzentrum, 30 Zimmern und einer Küche, die Peacefood serviert.

TamanGa ist ein Refugium, um sich zu finden. Eine große Anlage, in die Ruediger Dahlke viel Liebe, Zeit und vor allem Geld investiert hat: „Jetzt bin ich fast 40 Jahre lang Arzt und wollte einmal ein Zentrum haben, wo alles passt: vom Wasser bis zur Bausubstanz, der Energie bis zum Raum. Ich bin jemand, der gerne arbeitet, und das ist der Ort, wo ich dies kann.“ Der Berliner mit österreichischem Pass und Schweizer Wohnsitz spricht in OOOM über das, was im Leben wirklich zählt.

Herr Dahlke, wenn Sie Menschen nur eine einzige Botschaft vermitteln könnten, welche wäre das?
Eigenverantwortlich zu leben.

Vermissen Sie das bei den meisten Menschen?
Ja, obwohl es relativ verschieden ist. Die Schwaben, die Württemberger und die Deutschschweizer sind schon tendenziell mehr eigenverantwortlich. Viele andere verlangen ein Formular, das sie ausfüllen wollen, und beantragen Hilfe. Das ist so eine Haltung, die viel eingerissen und in der Medizin extrem hinderlich ist. Wenn man andauernd irgendwie draußen die Verantwortung und Schuld sucht, ist das falsch.

Projizieren viele Menschen die Verantwortung für ihre Gesundheit bewusst auf den Arzt?
Ja, sicher.

Es fehlt also das Bewusstsein: Ich bin für mich und meinen Körper, für meine geistige und seelische Gesundheit selbst verantwortlich?
Ich glaube, das ist das größte Problem. Das Gesundheitssystem ist mit einem Federstrich saniert, wenn die Leute das selbst verantworten müssen. Dann würde ein ganz anderes Gesundheitsbewusstsein auftauchen. Es hat natürlich auch immer eine Schattenseite, so wie alles, wenn man das jetzt über Finanzen macht. Dann gibt es natürlich Leute, die nicht zum Arzt gehen, obwohl sie es bräuchten, weil sie es sich nicht leisten könnten.

Das wäre dann eher das amerikanische System und wohl ein massiver Rückschritt.
Ja. Die gehen nicht, weil sie nicht können, weil es unbezahlbar ist. Das ist ja noch die grauenhaftere Art. Aber ich denke, wir müssten in der Medizin einfach ein paar Dinge ändern. Vernünftige Bewegung gehört in die Schulen rein, mit zwei Stunden in der Mittelschule ist das Thema Bewegung nicht abgegolten.

Sie haben mehr als 50 Bücher geschrieben, viele davon Bestseller, und haben das ganze Geld nun in Ihr Gesundheitsressort TamanGa investiert.
Mittlerweile sind es über 60 Bücher, einige habe ich auch mit anderen Autoren gemeinsam verfasst. Wir haben uns vorgenommen, bei TamanGa auf Qualität zu setzen. Die Zimmer sind Klausen, klein, aber auch fein. Es gibt insgesamt 30 davon.

1234Nächste Seite

Das könnte Sie auch interessieren

Corinna Milborn: Am Puls der Zeit

Premiere: Lilian Klebow bei den ersten OOOM KitchenTalks

Das Johann in Schladming: Wenn Urlaub zum Genuss wird

Bernd Kolb: Der Herr der Mystik

Meine Zeitreise nach Südtirol: Vom Grödnertal bis nach Bozen

Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Drucken
Teilen
Georg Kindel - Profilbild
Von Georg Kindel Chefredakteur
Georg Kindel ist Chefredakteur von OOOM.
Vorheriger Artikel Wolfgang Rest bei den Dreharbeiten seines neuen Kinofilms "Am Ende wird alles sichtbar" auf einem Panzer. Wolfgang Rest: Durch die Wand
Nächster Artikel Parov Stelar: Der King of Swing
call ooomcall ooom
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz

  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English

Von der Leseliste entfernt

Rückgängig machen