CALL MagazineCALL Magazine
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Die neue CALL-Ausgabe 02/2025: The Seventies
The Seventies: Rückblick auf eine legendäre Ära
Top-Storys
Patrick Knapp-Schwarzenegger at his law office in Beverly Hills (Photo: CALL Magazine/Rainer Hosch)
Patrick Knapp-Schwarzenegger: Attorney To The Stars
Stories in English
Patrick Knapp-Schwarzenegger at his law office in Beverly Hills (Photo: CALL Magazine/Rainer Hosch); Patrick Knapp-Schwarzenegger in seiner Anwaltskanzlei in Beverly Hills (Foto: CALL Magazine/Rainer Hosch)
Patrick Knapp-Schwarzenegger: Der Advokat der Stars
Top-Storys
MusikTheater-an-der-Wien-Intendant Stefan Herheim mit Roche-Bobois-CEO Guillaume Demulier auf der neuen Theaterterrasse
Guillaume Demulier & Stefan Herheim: Die Visionäre der Kunst im CALL-Talk
Top-Storys
CALL 100: The World’s Most Inspiring People 2025
Stories in English
Aa
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Entdecken Sie die Welt von OOOM
Sie lesen: Lilian Klebow & Erich Altenkopf: Die Liebesstürmer
Teilen
Aa
CALL MagazineCALL Magazine
Suchen
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
  • Mein Konto
Haben Sie bereits einen Account? Anmelden
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Impressum | Datenschutz
CALL Magazine > Top-Storys > Lilian Klebow & Erich Altenkopf: Die Liebesstürmer
Top-Storys

Lilian Klebow & Erich Altenkopf: Die Liebesstürmer

Lilian Klebow und Erich Altenkopf sind das schillerndste Paar des deutsch-österreichischen Fernsehens. Sie spielt im ZDF-ORF-Serienhit „SOKO Donau“, er stand in über 2.500 Folgen der ARD-Telenovela „Sturm der Liebe“ vor der Kamera. Das Powerpaar, das mit seinen beiden Kindern in Wien lebt, engagiert sich seit Jahren für Umwelt-, Arten- und Klimaschutz und unterstützt das Jane Goodall-Institut. Das große Interview über Loslassen als Befreiung, Familie, Rituale - und wie aus Nichtbeachten die große Liebe wurde.

Georg Kindel
Georg Kindel  - Chefredakteur vor 3 Jahren
Teilen
12 Minuten Lesezeit
lilian-klebow-mode-wien-08
lilian-klebow-mode-wien-08
Teilen

Lilian Klebow, Erich Altenkopf

Wie lernen Sie Texte?

EA: Meine Kollegen würden jetzt boshafter Weise sagen: gar nicht. Ich darf viel improvisieren. Das ist ja auch das Gute an so einer alten Rolle nach zehn Jahren. Sie kennen mich mittlerweile, meinen Humor und die Art, wie ich denke, und schreiben mir vieles auf den Leib. Diese Art von Texten ist mir schon so vertraut, dass ich sie nach zwei, dreimal durchlesen relativ gut im Kopf habe.

LK: Er merkt sich dafür sonst nichts mehr. Also einkaufen schicke ich ihn nicht (lacht).

Lernen Sie gemeinsam Texte?

EA: Nein. Wir würden uns, glaube ich, erschlagen.

Reden Sie daheim viel übers Geschäft?

EA: Nein.

LK: Wir erzählen uns auf jeden Fall alles, was uns bewegt, wo es besonders schön oder einer verletzt war. Sonst sind wir zu Hause einfach Familie und genießen das.

Wie haben Sie einander kennengelernt?

LK: Eigentlich über die Musik.

EA: Da lege ich ein Veto ein. Wenn wir jetzt von Oberflächlichkeit reden: Wir haben uns einmal kennengelernt, meine liebe Frau und ich, bevor wir uns richtig kennengelernt haben.

LK: Aber da hatten wir beide die falsche Frisur.

EA: Mein Freund Gregor Seberg hat gesagt: „Ich komme zu dir ins Theater an der Josefstadt und schau mir ein Stück an“. Er hat Lilian gefragt, ob sie mitgeht. Ich spielte in Ludwig Anzengrubers „Das vierte Gebot“.

Mein Freund Gregor Seberg brachte Lilian mit zu meiner Vorstellung in die Josefstadt. Wir gingen danach noch was trinken. Von ihr kam nichts. Null.

LK: Ich habe ihn mir richtig als alten Mann vorgestellt. Erich Altenkopf spielt? Das ist sicher einer der älteren Freunde von Gregor.

EA: Nach dem Stück sind wir noch was trinken gegangen, wirklich nur zu dritt: der Gregor, Lilian Klebow und Erich Altenkopf saßen dann am Tisch. Von ihr nichts, null. Keine Reaktion!

LK: Ich war glücklich verliebt in einer Beziehung.

EA: Man muss dazu sagen, dass ich zu diesem Zeitpunkt das erste Mal in meinem Leben kurz geschorene Haare hatte. Ich habe ja einen Bauernknecht gespielt. Das zweite Mal, als ich sie gesehen habe, zwei Jahre später, öffnete ich die Tür und sie strahlte mich an und dachte sich sicher: „Wow! Der schönste Mann von Wien.“

Lilian Klebow, Erich Altenkopf

LK: Das ist jetzt gar nicht eitel (lacht).

EA: Und ich hab mir gedacht: Es ist schon unfassbar, das Schicksal hing von meinen Haaren ab.

LK: Bei Männern mit langen Haaren bin ich so ein bisschen wie ein Mann, der an einer Palmers-Werbung vorbeigeht. Gregor wollte zum Abschluss der Dreharbeiten fürs Team ein Konzert spielen und er brachte Erich mit seiner Band mit.

EA: Der Spaß war natürlich, dass bei „SOKO Donau“ jeder im Team ein Lied singen wollte und sie kamen zu mir in die Wohnung, um zu proben. Ich hatte ein Klavier und sollte sie begleiten. Und da habe ich dann die Tür geöffnet…

LK: …mit den bezaubernden Worten: „Hallo Klebstoff.“

EA: Ich wollte locker wirken.

LK: Diesen Spitznamen, den trage ich ja komischerweise seit der Grundschule, aber das war ja noch nicht das Ende der Geschichte. Wir haben uns gesehen und irgendwann haben wir auch beide gesagt: Nein, da ist nichts. Und ich habe mich sehr lange gesträubt irgendwie zuzugeben, dass ich mich doch sehr viel schneller, und nicht nur in seine Haare, verliebt habe.

Jahre später trafen wir uns wieder. Erich hatte lange Haare. Bei Männern mit langen Haaren bin ich so wie ein Mann, der an einem Palmers-Plakat vorbeigeht. Ich habe mich verliebt – nicht nur in seine Haare.

Vorherige Seite1234Nächste Seite

Das könnte Sie auch interessieren

The Seventies: Rückblick auf eine legendäre Ära

Patrick Knapp-Schwarzenegger: Der Advokat der Stars

Guillaume Demulier & Stefan Herheim: Die Visionäre der Kunst im CALL-Talk

CALL 100: Die inspirierendsten Menschen der Welt 2025

Eva Schütz im CALL-Interview: Wie tickt die „exxpress“-Herausgeberin wirklich?

Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Drucken
Teilen
Georg Kindel - Profilbild
Von Georg Kindel Chefredakteur
Georg Kindel ist Chefredakteur von CALL.
Vorheriger Artikel parov stelar ooom magazine Parov Stelar: From pop music to art shooting star
Nächster Artikel La Prairie: Versinken im Blau
CALL MagazineCALL Magazine
Folgen Sie uns

© 2025 PANAREA Studios GmbH. All rights reserved.
Impressum | Datenschutz

  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English

Von der Leseliste entfernt

Rückgängig machen