call ooomcall ooom
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Puls4-Infochefin Corinna Milborn beim OOOM-Fotoshooting
Corinna Milborn: Am Puls der Zeit
OOOM Plus+ Top-Storys
Premiere der OOOM KitchenTalks: Miriam Hie, Lilian Klebow und Boris Bukowski
Premiere: Lilian Klebow bei den ersten OOOM KitchenTalks
Top-Storys
Das Hotel JOHANN in Schladming
Das Johann in Schladming: Wenn Urlaub zum Genuss wird
Travel
Bernd Kolb in seinem Padma-Tempel auf der Insel Java
Bernd Kolb: Der Herr der Mystik
Inspiration
Val Gardena, das Grödnertal in Südtirol
Meine Zeitreise nach Südtirol: Vom Grödnertal bis nach Bozen
Travel
Aa
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Entdecken Sie die Welt von OOOM
Sie lesen: Jane Fonda: Fünf Fragen zu Hollywood, das Altern, Sex und die Klimakrise
Teilen
call ooomcall ooom
Aa
Suchen
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
  • Mein Konto
Haben Sie bereits einen Account? Anmelden
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Impressum | Datenschutz
call ooom > Entertainment > Jane Fonda: Fünf Fragen zu Hollywood, das Altern, Sex und die Klimakrise
Entertainment

Jane Fonda: Fünf Fragen zu Hollywood, das Altern, Sex und die Klimakrise

Hollywood-Ikone Jane Fonda war zu Besuch in Wien. OOOM-Autorin Elisabeth Sereda stellte ihr fünf Fragen zu Themen, die sie – immer noch - bewegen.

Elisabeth Sereda
Elisabeth Sereda  - US-Korrespondentin vor 2 Wochen
Teilen
1 Minuten Lesezeit
Hollywood-Ikone Jane Fonda
Hollywood-Ikone Jane Fonda (Bild: Shutterstock)
Teilen

Hat Hollywood je Ihr Leben bestimmt?

Nein, denn ich habe da alle Regeln verletzt. Gerade als ich ein ernst zu nehmender Star wurde, habe ich Amerika verlassen, um mit einem französischen Regisseur in Paris in einem winzigen Dachgeschoß zu leben. Das ist nicht unbedingt eine smarte berufliche Entscheidung.

Wie sehr haben Sie sich selbst verändert?

Wenn ein Künstler nur mehr aus dem letzten Loch pfeift und sich mit schierem Überlebenswillen durch den Tag kämpft, weil die private Situation so miserabel ist oder die Ehe gerade zerbricht, dann passiert alles nur noch im Kopf. Das ist der Tod der Kreativität. Um kreativ zu sein, muss man tief durchatmen können und relaxen. Das konnte ich nicht mehr. Mir ging es elend. Jeden Tag wachte ich auf und fühlte mich miserabel. Und so ging ich zur Arbeit und fürchtete mich zu Tode. Ich wollte einfach nicht mehr schauspielen. Genau da traf ich Ted Turner (Gründer von CNN). Und auf einmal musste ich es nicht mehr – und ich war unendlich dankbar dafür. 

Würden Sie heute wieder jung sein wollen?

Um kein Geld der Welt, ganz gleich, wie viel Sie mir bieten! Ich war mit 20 älter, als ich es heute bin, mit 30 war ich ein Methusalem. Ich habe keine Zukunft für mich gesehen. Mit 49 habe ich gedacht, ich könnte nie mehr kreativ sein und bin in ein sehr tiefes Loch gefallen. Erst nach 60 habe ich meine Leidenschaft wiedergefunden und wurde wieder jung. Mit 65 hatte ich die Kraft einer 18-Jährigen.

Sieben Jahre spielten Sie eine der beiden Hauptrollen in der TV-Serie „Grace and Frankie“, wo es um Frauen jenseits der 60 geht.

Ältere Frauen sind die am schnellsten wachsende Bevölkerungsschicht der Welt. Für Themen, die uns interessieren, gibt es einen großen Markt. Wir werden in Zukunft mehr Storys über ältere Frauen, die Sex haben, sehen, denn viele ältere Frauen haben Sex. Ich bin über 80, daher kann ich da mitreden. Sex im Alter ist anders, besonders wenn der Mann auch älter ist. Spontan geht da gar nichts mehr, da sind Pillen im Spiel und Cremes. Aber die Planung kann auch sehr erotisch sein. Und für eine Frau wird der Sex nur besser.

Klima-Aktivistin: In den letzten Jahren wurde Jane Fonda immer wieder bei Demonstrationen verhaftet
Klima-Aktivistin: In den letzten Jahren wurde Jane Fonda immer wieder bei Demonstrationen verhaftet (Bild: Shutterstock)

Sie demonstrieren gegen die Klimakrise, wurden auch schon verhaftet. 

Dieses Thema wird mich bis zu meinem Tod begleiten. Wir müssen die Klimakrise in Angriff nehmen und die fossilen Energien bis 2030 um die Hälfte reduzieren. Bürgerlicher Ungehorsam ist heute wichtiger denn je.

Das könnte Sie auch interessieren

Corinna Milborn: Am Puls der Zeit

Premiere: Lilian Klebow bei den ersten OOOM KitchenTalks

Das Johann in Schladming: Wenn Urlaub zum Genuss wird

Bernd Kolb: Der Herr der Mystik

Meine Zeitreise nach Südtirol: Vom Grödnertal bis nach Bozen

Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Drucken
Teilen
Avatar-Foto
Von Elisabeth Sereda US-Korrespondentin
Elisabeth Sereda, Mitglied der Hollywood Foreign Press Association (HFPA), ist US-Korrespondentin von OOOM und CALL. Sie ist Mitglied der Jury, die jährlich die "Golden Globes" verleiht.
Vorheriger Artikel Der britische Künstler Oliver Beer Oliver Beer: Soundwelten
Nächster Artikel Sonja Kato-Mailath: Zum ersten Mal in ihrem Leben in ihrem Vaterland Ägypten Sonja Kato-Mailath: Meine Reise in das Land meines Vaters
call ooomcall ooom
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz

  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English

Von der Leseliste entfernt

Rückgängig machen