CALL MagazineCALL Magazine
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Die neue CALL-Ausgabe 02/2025: The Seventies
The Seventies: Rückblick auf eine legendäre Ära
Top-Storys
Patrick Knapp-Schwarzenegger at his law office in Beverly Hills (Photo: CALL Magazine/Rainer Hosch)
Patrick Knapp-Schwarzenegger: Attorney To The Stars
Stories in English
Patrick Knapp-Schwarzenegger at his law office in Beverly Hills (Photo: CALL Magazine/Rainer Hosch); Patrick Knapp-Schwarzenegger in seiner Anwaltskanzlei in Beverly Hills (Foto: CALL Magazine/Rainer Hosch)
Patrick Knapp-Schwarzenegger: Der Advokat der Stars
Top-Storys
MusikTheater-an-der-Wien-Intendant Stefan Herheim mit Roche-Bobois-CEO Guillaume Demulier auf der neuen Theaterterrasse
Guillaume Demulier & Stefan Herheim: Die Visionäre der Kunst im CALL-Talk
Top-Storys
CALL 100: The World’s Most Inspiring People 2025
Stories in English
Aa
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Entdecken Sie die Welt von OOOM
Sie lesen: Eva Schütz im CALL-Interview: Wie tickt die „exxpress“-Herausgeberin wirklich?
Teilen
Aa
CALL MagazineCALL Magazine
Suchen
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
  • Mein Konto
Haben Sie bereits einen Account? Anmelden
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Impressum | Datenschutz
CALL Magazine > Top-Storys > Eva Schütz im CALL-Interview: Wie tickt die „exxpress“-Herausgeberin wirklich?
Top-Storys

Eva Schütz im CALL-Interview: Wie tickt die „exxpress“-Herausgeberin wirklich?

Sie gilt als umstrittenste Medienmacherin Österreichs. Der von ihr gegründete „exxpress“ wird gerne als „rechtes Krawallmedium“ bezeichnet. Doch wie tickt Eva Schütz wirklich? Wo steht sie politisch? Wie lebt sie? Der Vater war SPÖ-Mitglied und Gewerkschafter, sie selbst wollte für die NEOS in die Politik. Die Rechtsanwältin und ehemalige Leichtathletin, die noch mit 39 Jahren Gold bei den österreichischen Meisterschaften über 10.000 Meter holte und Staatsmeisterin wurde, bat CALL in ihr Zuhause, das herrschaftliche Schloss Neuwaldegg in Wien. Und zeigte sich von einer ganz neuen, ungewohnten Seite.

Georg Kindel
Georg Kindel  - Chefredakteur vor 8 Monaten
Teilen
9 Minuten Lesezeit
Eva erbt das Paradies: Die express-Herausgeberin in der Bar und Vinothek des Schlosses Neuwaldegg (Foto: CALL Magazine/Celin May)
Eva erbt das Paradies: Die express-Herausgeberin in der Bar und Vinothek des Schlosses Neuwaldegg (Foto: CALL Magazine/Celin May)
Teilen

Bereuen Sie etwas in Ihrer Rolle als Mutter? Hatten Sie zu wenig Zeit?

Ich habe viel Zeit mit ihnen verbracht, wie sie klein waren, vom Kindertheater bis zu Indoorspielplätzen. Ich glaube, wenn sie größer werden und sich in der Pubertät abnabeln, muss man zur Kenntnis nehmen, dass man nicht mehr der Mittelpunkt ihres Lebens ist. Das ist normal und gut. Es ist jetzt nicht mehr ihre Priorität, mit mir in den Prater zu gehen und dort die Wilde Maus zu fahren.

Ich habe viel Zeit mit meinen Töchtern verbracht, wie sie klein waren, vom Kindertheater bis zu Indoorspielplätzen. Es ist jetzt nicht mehr ihre Priorität, mit mir in den Prater zu gehen und dort die Wilde Maus zu fahren.

Was ist für Sie ein richtig gutes Leben?

Wenn man Dinge machen kann, die einem Spaß machen. Wenn man Menschen hat, auf die man sich verlassen kann und die man wirklich mag. Kritisch gesagt: Ein bisschen weniger von allem zu tun, weil es am Ende dann doch sehr, sehr stresst und müde macht.

Schloss Neuwaldegg in Wien hat über 1.000 Quadratmeter Wohnfläche und einen Park im englischen Stil (Foto: CALL Magazine/Celin May)
Schloss Neuwaldegg in Wien hat über 1.000 Quadratmeter Wohnfläche und einen Park im englischen Stil (Foto: CALL Magazine/Celin May)

Sie leben in diesem monumentalen Schloss Neuwaldegg.

Wir kannten es vom Vorbeilaufen und fanden es immer sehr schön. Es hat der Kirche gehört, irgendwann gab es dann die Möglichkeit, es zu erwerben. Wir haben uns das länger überlegt. Vor allem Alex hatte immer eine große Affinität zu alten Gebäuden. Dann haben wir es gekauft. Vom ersten Sehen, bis es tatsächlich so weit war, sind sicher fünf Jahre vergangen. Nicht der Kauf, sondern das Renovieren war das Aufwändige und Kostenintensive. Es hat drei Jahre gedauert.

Wie sehr nutzt man ein Schloss mit 1.000 Quadratmetern Wohnfläche?

Oben ist die Wohnebene, die nutzen wir intensiv. Da sind die Räume relativ groß. Die untere Ebene nutzen wir fast nur dann, wenn Gäste kommen. Würde man selber bauen, wäre das Gebäude natürlich niemals so groß.

Sisis Schlafzimmer in den Kaiserappartements der Hofburg ist relativ klein. Ihr Schlafzimmer hat fast 120 Quadratmeter. Fühlt man sich da noch wohl?

Eigentlich ist es zu groß. Man ist eigentlich immer damit beschäftigt, die Räume kleiner wirken zu lassen, auch gerade durch diese ganzen Wandbespannungen, die deshalb auch dunkler gewählt sind. Das war ja hier nie ein Wohnschloss, sondern ein Jagdschloss, da hat kaum jemand übernachtet. 

Fühlt man sich in einem so großen Gebäude nicht einsam?

Es ist wirklich sehr groß. Man fühlt sich sicher manchmal ein bisschen verloren. Es ist schwierig, große Räume zu füllen, aber das ist natürlich ein Luxusproblem.

Was treibt Sie an?

Im nächsten Lebensjahrzehnt wäre es vielleicht sinnvoll, wenn man schon sagt, man will den „exxpress“ größer machen, ausbauen und mehr Segmente abdecken, dass man ein bisschen mehr Spaß hat und ein bisschen mehr Zeit, die Dinge auch zu genießen, und nicht nur eins nach dem anderen abzuarbeiten. Ist Problem eins gelöst, kommt Problem zwei und Problem drei. Dann geht es den ganzen Tag um eine Ansammlung von Problemlösungsversuchen, die gelingen und manchmal auch misslingen. Durch das ununterbrochene Lösen von Problemen und Konflikten vergisst man manchmal, dass man es selber irgendwie ein bisschen lustiger oder entspannter haben könnte. Das wäre kein Schaden (lacht).

© 2025 PANAREA Studios GmbH, Wien. Alle Rechte vorbehalten.

Vorherige Seite123

Das könnte Sie auch interessieren

The Seventies: Rückblick auf eine legendäre Ära

Patrick Knapp-Schwarzenegger: Attorney To The Stars

Patrick Knapp-Schwarzenegger: Der Advokat der Stars

Guillaume Demulier & Stefan Herheim: Die Visionäre der Kunst im CALL-Talk

CALL 100: The World’s Most Inspiring People 2025

Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Drucken
Teilen
Georg Kindel - Profilbild
Von Georg Kindel Chefredakteur
Georg Kindel ist Chefredakteur von CALL.
Vorheriger Artikel 60 Jahre her: Die Beatles in Obertauern (Foto: TVB Obertauern) All you need is Snow: Auf den Spuren der Beatles in Obertauern
Nächster Artikel Am Sprung zur globalen Expansion: TLL the Longevity Labs-CEO DI Herbert Pock Lebenselixier: Wie ein Wirkstoff namens Spermidin unser Leben verlängern kann
CALL MagazineCALL Magazine
Folgen Sie uns

© 2025 PANAREA Studios GmbH. All rights reserved.
Impressum | Datenschutz

  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English

Von der Leseliste entfernt

Rückgängig machen