call ooomcall ooom
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Jonathan Tetelman, der neue Star der Opernwelt, posiert in Italien für die Magazine OOOM und CALL vor einem weißen Oldtimer.
Das neue OOOM: Inspirierende Storys in Print und digital
Top-Storys
Ralf Moeller: Kraftakt
Entertainment
Mumbai India OOOM
Mumbai: Das Herz Indiens
Travel
gandhi-3_0-story-04
Bewusstseinsreise: Gandhi 3.0
Inspiration
Janessa Gans Wilder, CIA
Janessa Gans Wilder: In eigener Mission
Inspiration
Aa
  • Top-Storys
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Sie lesen: Borgo Egnazia Apulien: Im Herbst in den Sommer reisen
Teilen
call ooomcall ooom
Aa
  • Top-Storys
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Haben Sie bereits einen Account? Anmelden
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Impressum | Datenschutz
call ooom > Travel > Borgo Egnazia Apulien: Im Herbst in den Sommer reisen
Travel

Borgo Egnazia Apulien: Im Herbst in den Sommer reisen

Wer das ursprüngliche Italien erleben will, sollte sich auf eine Reise nach Apulien begeben. Die Region überzeugt mit authentischer Atmosphäre, traumhaften Stränden und fantastischer Küche. Unprätentiösen Luxus im Ambiente eines alten Dorfes findet man im Borgo Egnazia, einem einzigartigen 5-Sterne-Anwesen im Herzen Apuliens.

Christina Zappella-Kindel
Christina Zappella-Kindel  - Herausgeberin vor 1 Monat
Teilen
4 Minuten Lesezeit
Teilen

Welche Vision Aldo Melpignano wohl hatte, als er nahe einem kargen Küstenabstrich in der Nähe eines Olivenhains ein Hotelprojekt plante, wissen wir nicht.  Seine Mutter hatte in den späten 1990-er Jahren den Familiensitz, die Masseria San Domenico, in ein kleines, feines Fünf-Sterne-Resort verwandelt. Inmitten einer weitläufigen Landschaf aus angelegten Gärten und Olivenhainen steht das prächtige Gutshaus mit traumhaftem Blick auf das azurfarbene Meer. Wenig später erwarb die Familie angrenzendes Land und schuf den Golfplatz „San Domenico Golf“.

Als lebendiges und junges Gegenstück zur Masseria San Domenico wollte Aldo jedoch ein eigenes Projekt schaffen, und so entstand 2010 das Resort Borgo Egnazia. Mit dem einheimischen Architekten und Designer Pino Brescia wurde aus Tuffstein, dem regionalen Kalkstein, das gesamte Areal einem historischen apulischen Dorf nachempfunden. Die Architektur verkörpert die Einfachheit und Authentizität des Landes auf moderne Art und Weise. Jedes Detail wurde mit hoher Sensibilität gestaltet, beim Spaziergang durch die engen, kurvenreichen Gassen des Borgos fühlt es sich an also würde man einen alten Ort entdecken.

Hin und wieder lehnt ein Fahrrad an einer der dicken, weißgetünchten Mauern, Kaktusfrüchte leuchten in sattem Rot und die Schwalben ziehen ihre Kreise. Von oben erscheint die Anlage mit ihren verschachtelten flachen Dächern fast wie eine arabische Medina.  Zwischen den Häusern reckt sich hin und wieder eine Palme in den klaren blauen Himmel vor dem Glockenturm und der Kapelle, die auf der zentralen Piazza steht.

Der internationale Jetset hat die Bilderbuchregion am Stiefelabsatz entdeckt

In dieser Kapelle haben Justin Timberlake und Jessica Biel geheiratet, Madonna auf der Piazza bei Ihrem Geburtstagfest bis in den Morgen getanzt. Hochzeiten von Fußballstars, der New Yorker Society und indischen Millionären folgten. Dem besonderen Charme dieses faszinierenden, authentischen Ortes unter der Sonne Apuliens sind schon viele verfallen. Der internationale Jetset hat die Bilderbuchregion am Stiefelabsatz für die schönsten Tage im Jahr gewählt.

Das Feiern in dieser Region hat allerdings eine lange Tradition. Schon 38 vor Christus schrieb der Dichter Horaz über seine Reise von Rom nach Brindisi: „Kamen wir nach Gnatia, das die Nymphen im Zorn erbaut hatten, fanden wir dort Spaß und Gelächter“. Erotik und Lebensfreude waren also schon in der Antike ein Motto dieser Gegend wie einige Darstellungen aus dieser Zeit in der nahe gelegenen Ausgrabungsstätte Egnazia belegen. Das Fußbodenmosaik „Drei Grazien“ zeigt Freude, Charme und Schönheit aus dem 3. Jahrhundert. Attribute, die im 21 Jahrhundert noch immer ihre Wirkung zeigen.

Jahrtausendalte Olivenbäume trotzen der Zeit

Das Borgo Egnazia ist umgeben von tausendjährigen Olivenhainen, eine schöne Möglichkeit mit dem Fahrrad oder  E-Bike die Gegend zu erkunden. Dank seines milden Klimas ist es als Ganzjahresdestination geeignet: Man kann hier auch im Herbst in den warmen Sommer reisen. Kulturell und landschaftlich bietet Apulien einige Schätze: Das Castel del Monte in Andria, die Trullis in Alberobello, die weiße Stadt Ostuni und die Stadt Sant‘ Angelo.

Unbedingt sollte man aber eine der alten Masserien zur Olivenölgewinnung besuchen. Besonders schön liegt die Antica Masseria Brancati bei Ostuni. Der landwirtschaftliche Betrieb steht auf einem 30 Hektar großen Anwesen in dem aus monumentalen, tausendjährigen Olivenbäumen natives Olivenöl von höchster Qualität gewonnen wird. Die meisten dieser Bäume standen schon zur Zeit der Römer da und trotzen den jahrhundertelangen Einflüssen der Zeit. Manchmal, wenn ein Blitz einschlägt, geht einer dieser Bäume verloren. Jedes Mal ein großer Verlust für die Betreiber der Farm; seit 200 Jahren ist diese Masseria im Familienbesitz. Die Oliven werden direkt von den Zweigen geerntet und müssen innerhalb von ein paar Stunden gepresst werden. So entstehen um die 7.000 Liter bestes Olivenöl pro Jahr. Qualität statt Quantität und fast wie zu den Zeiten der Römer gewonnen.

Eine Kombination aus üppiger Vegetation und salziger Meeresluft findet sich im Geschmack der Küche wieder

Es versteht sich von selbst, dass im Borgo Eganzia nur die besten Zutaten aus der Region in den Gerichten zum Einsatz kommen: Gemüse von den Feldern des Anwesens hin zu lokalem Fleisch, fangfrischen Fisch und feinstes Olivenöl von der Masseria San Domenico. Alle sechs Restaurants servieren Gerichte, die mit dem apulischen Erbe verbunden sind. Ob ein traditionelles Gericht in der urigen und sehr gemütlichen Trattoria „La Frasca“ oder ein Abendessen im Gourmetrestaurant ‚Due Camini‘: Die spezielle Luft in der Region, eine Kombination der üppigen Vegetation mit der salzigen Meeresluft, findet sich im Geschmack der vielfältigen Küche wieder. Wer lernen will die lokale Pasta –  Orecchiette – selber zu machen, kann dies in speziellen Kochkursen lernen. Der Chef Rocco Levante verwendet für seine lokalen Gerichte unter anderem alte Familienrezepte seiner Großmutter.

Um das köstliche Essen dann gut zu verbrennen empfiehlt sich eine Runde Golf. Der hoteleigene 18-Loch-Platz erstreckt sich über 6.300 Quadratmeter und hat ein Par von 72. Sein einzigartiges Flair rührt von den charakteristischen Düften und Farben der lokalen mediterranen Flora, aus Thymian-, Rosmarin-, Salbei- und Minzsträuchern sowie jahrhundertealten Olivenbäumen. Dabei lässt nicht nur der blaue Himmel diesen Ort besonders schön erscheinen, denn von jedem Loch, Green und Fairway eröffnet sich ein spektakulärer Blick aufs Meer.

Ruhe im Spa und Kinderlachen auf der Piazza

Der Wellnessbereich umfasst rund 2.000 Quadratmeter und ist ganzjährig geöffnet. Zur Ausstattung gehören römische Bäder mit Tepidarium, Caldarium und Frigidarium, ein Salzwasser-Flotationsbecken, eine Sauna sowie ein Türkisches Bad.  Im Vair stehen von der apulischen Tradition inspirierte Anwendungen und Massagen, Entspannung in römischen Bädern, Fitness und Yoga mit einem speziell dem Individuum angepassten Ernährungsplan oder eine Fastenkur, Entgiftung und Aromatherapie auf dem Programm. Bei dem zwischen drei und sieben Nächten umfassenden Iyengar Yoga-Aufenthalt werden nur zwei Mahlzeiten pro Tag serviert, um den Körper mittels Intervallfasten ruhen zu lassen und eine Regeneration des Körpers und des Geistes zu erreichen. Kinder sind natürlich herzlich willkommen und können im autofreien Resort nach Lust und Laune herumtollen oder ihre Zeit mit allerlei Aktivitäten in den Kinderclubs verbringen. Vor allem der Eissalon auf der Piazza ist ein Magnet für alle Altersklassen. Ein wunderbarer Platz für Jung und Alt, für Sportliche und Kulturinteressierte, für Genießer. Die Gäste sind leger und das Personal äußerst aufmerksam und herzlich.

Ein magischer Ort, der seiner vorausgegangenen Vision völlig gerecht wird.

Das Borgo Egnazia ist ganzjährig geöffnet und verfügt über 63 Zimmer, 92 Casette (kleine Häuser) sowie 28 Villen, diverse Restaurants, in denen das mediterrane Savoir-Vivre gefeiert wird, zwei private Beachclubs, Innen- und Außenpools, Tennisplätze, den San Domenico Golfclub und einen 18-Loch-Golfplatz umgeben von Gärten und Olivenbäumen mit Blick auf das Meer.

www.borgoegnazia.com

© 2023 PANAREA Studios GmbH, Wien. Alle Rechte vorbehalten.
Das Datum der Erstveröffentlichung dieser Story kann vom Online-Veröffentlichungsdatum auf www.call-magazine.com abweichen.

Das könnte Sie auch interessieren

Das neue OOOM: Inspirierende Storys in Print und digital

Ralf Moeller: Kraftakt

Mumbai: Das Herz Indiens

Bewusstseinsreise: Gandhi 3.0

Janessa Gans Wilder: In eigener Mission

Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Drucken
Teilen
Christina Zappella-Kindel
Von Christina Zappella-Kindel Herausgeberin
Christina Zappella-Kindel ist Gründerin, Herausgeberin und Verlegerin von OOOM und CALL.
Vorheriger Artikel Kandima Maldives: Everybody‘s Darling
Nächster Artikel Jan Wilker, Milton Glaser, Stefan Sagmeister, Paula Scher and Chip Kidd in Glaser's Studio in Kips Bay, NYC. In memoriam Milton Glaser: Das Treffen der Design-Giganten
call ooomcall ooom
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz

  • Top-Storys
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Von der Leseliste entfernt

Rückgängig machen
call ooom - Logo call ooom - Logo (grey)
Willkommen zurück!

Jetzt anmelden

Passwort vergessen?