CALL MagazineCALL Magazine
Benachrichtigung Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Die neue CALL-Ausgabe 02/2025: The Seventies
The Seventies: Rückblick auf eine legendäre Ära
Top-Storys
Patrick Knapp-Schwarzenegger at his law office in Beverly Hills (Photo: CALL Magazine/Rainer Hosch)
Patrick Knapp-Schwarzenegger: Attorney To The Stars
Stories in English
Patrick Knapp-Schwarzenegger at his law office in Beverly Hills (Photo: CALL Magazine/Rainer Hosch); Patrick Knapp-Schwarzenegger in seiner Anwaltskanzlei in Beverly Hills (Foto: CALL Magazine/Rainer Hosch)
Patrick Knapp-Schwarzenegger: Der Advokat der Stars
Top-Storys
MusikTheater-an-der-Wien-Intendant Stefan Herheim mit Roche-Bobois-CEO Guillaume Demulier auf der neuen Theaterterrasse
Guillaume Demulier & Stefan Herheim: Die Visionäre der Kunst im CALL-Talk
Top-Storys
CALL 100: The World’s Most Inspiring People 2025
Stories in English
Aa
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
Entdecken Sie die Welt von OOOM
Sie lesen: Alfa Romeo Tonale: TV-Star Lilian Klebow und das Kultobjekt aus Italien
Teilen
Aa
CALL MagazineCALL Magazine
Suchen
  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English
  • Mein Konto
Haben Sie bereits einen Account? Anmelden
Folgen Sie uns

© 2023 PANAREA Studios GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Impressum | Datenschutz
CALL Magazine > Green Call > Alfa Romeo Tonale: TV-Star Lilian Klebow und das Kultobjekt aus Italien
Green Call

Alfa Romeo Tonale: TV-Star Lilian Klebow und das Kultobjekt aus Italien

Bereits 2027 wird die italienische Traditionsmarke Alfa Romeo nur mehr elektrische Fahrzeuge herstellen. Mit dem neuesten Modell, dem Alfa Romeo Tonale, setzt der 113 Jahre alte Automobilbauer aus Turin mehrfach neue Maßstäbe. Neben dem eleganten Design ist der Tonale auch das erste Auto der Welt mit einem NFT-Zertifikat. OOOM testete den Tonale auf einer Fahrt nach Venedig. Und TV-Star Lilian Klebow ließ sich für OOOM mit dem Tonale in der Messe Wien für ein OOOM-Cover fotografieren. Sie schwärmt nicht nur von seiner italienischen Eleganz.

Georg Kindel
Georg Kindel  - Chefredakteur vor 2 Jahren
Teilen
3 Minuten Lesezeit
TV-Star Lilian Klebow („SOKO Donau“, „Dancing Stars“) mit dem Alfa Romeo Tonale Q4 Plug-in-Hybrid in der Messe Wien, fotografiert für OOOM.
TV-Star Lilian Klebow („SOKO Donau“, „Dancing Stars“) mit dem Alfa Romeo Tonale Q4 Plug-in-Hybrid in der Messe Wien, fotografiert für OOOM.
Teilen

Es ist eine Szene wie auf einem Filmset: eine fast 9.000 Quadratmeter große Halle, darin nur eine einzige Frau und ein Auto mit leuchtenden Scheinwerfern im edlen Verde Montreal, am Kühlergrill das alte Wappen Mailands, das Teil des Logos der legendären Automarke wurde. Ob Ryan Reynolds im Netflix-Film „Underground“ oder Dwayne Johnson in der Actionkomödie „Red Notice“: ein Alfa Romeo mit seinem italienischen Design ist beliebter Dauergast in Hollywood-Produktionen.

Mobilität der Zukunft. Für das OOOM-Covershooting der Ausgabe 22/2023 haben wir TV-Star Lilian Klebow in der Messe Wien mit dem Alfa Romeo Tonale fotografiert, einem der spannendsten und elegantesten neuen Automodelle. Ein Bild als Symbol für die Mobilität der Zukunft, die wir in diesem GREEN OOOM Auto Special präsentieren. „Alfa Romeo bedeutete für mich immer schon die Schönheit des italienischen Designs“, so Klebow, „aber elektrisch ist das noch viel spannender.  Ein tolles Auto!“

Lilian Klebow mit dem Alfa Romeo Tonale auf dem OOOM-Cover der Ausgabe 22/2023
Lilian Klebow mit dem Alfa Romeo Tonale auf dem OOOM-Cover der Ausgabe 22/2023

113 Jahre Alfa Romeo. Alfa Romeo mit seiner 113-jährigen Geschichte steht mehr als jede andere Marke für Tradition und gleichzeitig den rasanten Wandel, den die Mobilität derzeit erlebt. Denn bereits 2027 wird der Turiner Autohersteller nur mehr elektrische Fahrzeuge produzieren, ab 2025 auch keine mit Verbrennermotor mehr präsentieren. Ein gewaltiger Schritt für eine Marke, die Motosportgeschichte schrieb. Die ersten beiden Weltmeistertitel der Formel-1-Geschichte gingen 1950 und 1951 an die Alfa Romeo-Piloten Giuseppe Farina und Juan Manuel Fangio. 2019 feierte Alfa Romeo sein Comeback in der Motorsport-Königsklasse. 

Italienisches Design in einzigartiger Form: Der Kompakt-SUV setzt neue Maßstäbe.
Italienisches Design in einzigartiger Form: Der Kompakt-SUV setzt neue Maßstäbe.

Tonale mit NFT. Doch Alfa geht noch einen Schritt weiter in Richtung Zukunft. Als erste Automarke hat Alfa Romeo seinen Tonale mit einem digitalen NFT (Non-fungible Token)-Zertifikat ausgestattet und verbindet so die digitale Welt mit der physischen. Die Entwickler von Alfa Romeo haben dafür auf künstliche Intelligenz, Cloud Computing und maschinelles Lernen zurückgegriffen. 

Der Käufer eines Alfa Romeo Tonale erhält eine fälschungssichere, auf der Blockchain basierende Zertifizierung seines Fahrzeugs. Dabei werden Daten wie Fahrzeugversion, Fahrmodi und -zyklen, aber auch der aktuelle Kilometerstand und alle durchgeführten Services auf der Blockchain gespeichert. Mit dem Tonale-NFT lässt sich so fälschungssicher dokumentieren, ob das Fahrzeug noch gleich konfiguriert ist wie bei der Produktion, sich also noch im Originalzustand befindet, und wie es gewartet wurde.  Ein großer Vorteil beim Weiterverkauf. „Wir waren da wirklich Pioniere mit dem Alfa Romeo Tonale“, schildert Grégory Hardouin, Markendirektor von Alfa Romeo in Österreich, die Entwicklung (siehe Interview rechts). 

Reise nach Venedig. Wir wollten den neuen Tonale testen und fuhren mit dem Hybridmodell nach Venedig. Das emotionale Design des Kompakt-SUV mit seinen geschwungenen Formen ist elegant und erinnert an den etwas größeren Stelvio. Das Interieur ist typisch italienisch: sehr stilvoll, komfortabel und übersichtlich. Mit 4,53 Metern Länge gibt es auch im Fond jede Menge Platz, um bequem zu sitzen. 

Ikonisch: Der Tonale bei den Filmfestspielen in Venedig
Ikonisch: Der Tonale bei den Filmfestspielen in Venedig

Alfas DNA. Drei Fahrmodi (Dynamic, Normal, Advanced efficiency, kurz DNA genannt) ermöglichen einen dynamischen und den Straßen angepassten Fahrstil.  Das Griplevel ist auch auf nassen Straßen hoch, die Fahrwerksabstimmung exzellent. Der Plug-in-Hybrid Q4 mit einer 15,5-kWh-Batterie und 280 PS Leistung kombiniert einen 1.3T MultiAir Turbo-Benzinmotor, der für den Antrieb der Vorderräder sorgt, mit einem Elektromotor, der die Hinterräder antreibt. Die rein elektrische Reichweite beträgt im Stadtzyklus maximal 80 Kilometer. Der Mildhybrid mit 160 PS hat ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe und nicht so eine dynamische Beschleunigung wie der Q4.

Bestaunt von Journalisten aus aller Welt bei den Filmfestspielen: Der Alfa Romeo Tonale im malerischen Malamocco am Lido di Venezia
Bestaunt von Journalisten aus aller Welt bei den Filmfestspielen: Der Alfa Romeo Tonale im malerischen Malamocco am Lido di Venezia

Ein ausgeklügeltes System integrierter digitaler Dienste – vom Geschwindigkeits- bis zum Spurhalteassistent, mit denen der Tonale bereits Level 2 des autonomen Fahrens erreicht – sorgt für ein optimales Fahrerlebnis. Der 12,3 Zoll große Touchscreen wurde ideal ins Cockpit integriert und ermöglicht eine einfache Steuerung aller wesentlichen Funktionen und modernes Infotainment. Ästhetik und Funktion werden beim Tonale großgeschrieben.

Der Tonale fällt auf. Wer mit dem signifikanten Grün des Tonale Verde Montreal den Lido di Venezia entlang fährt, fällt selbst in Italien auf. Als wir vor dem Festivalpalais der Filmfestspiele stehenbleiben, sprechen uns Passanten auf das neue Alfa-Modell an. Und auch im verschlafenen Hafen von Malamocco wird der Tonale zum beliebten Fotoobjekt. Keine Frage: Der Alfa Romeo Tonale ist ein Meilenstein in der Geschichte der Traditionsmarke. Das schnittige Design ist man von den Italienern gewohnt, seine Technologie und seine Features machen ihn aber zur starken Konkurrenz von Audi Q3 bis zum BMW X1. Und: Es ist das erste Fahrzeug, mit dem Alfa Romeo in die elektrische Zukunft geht, die bereits in vier Jahren für alle Modelle Realität wird. Eine starke Ansage der Innovationsmarke aus Turin.

www.alfaromeo.at

Aufmacherbild: Roland Unger für OOOM

Das könnte Sie auch interessieren

The Seventies: Rückblick auf eine legendäre Ära

Patrick Knapp-Schwarzenegger: Attorney To The Stars

Patrick Knapp-Schwarzenegger: Der Advokat der Stars

Guillaume Demulier & Stefan Herheim: Die Visionäre der Kunst im CALL-Talk

CALL 100: The World’s Most Inspiring People 2025

Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Drucken
Teilen
Georg Kindel - Profilbild
Von Georg Kindel Chefredakteur
Georg Kindel ist Chefredakteur von CALL.
Vorheriger Artikel TV-Star Miriam Hie mit dem CUPRA Born 77/82 e-Boost in Lava-Blau (17kW/231 PS) beim OOOM-Fotoshooting im Wienerwald. Fashion: Michel Mayer. Tasche: Ina Kent. Born to be alive: Schauspielerin Mimi Hie und der Cupra Born
Nächster Artikel Begeisterte die Gäste: Lars Amend stellte sein neues Buch „Imagine” vor OOOM TV: Was zählt wirklich im Leben? Bestsellerautor Lars Amend zu Gast bei OOOM
CALL MagazineCALL Magazine
Folgen Sie uns

© 2025 PANAREA Studios GmbH. All rights reserved.
Impressum | Datenschutz

  • Top-Storys
  • Shop
  • Inspiration
  • Arts & Design
  • Lifestyle
  • Travel
  • Entertainment
  • Green Call
  • Innovation
  • Meinung
  • Stories in English

Von der Leseliste entfernt

Rückgängig machen